Zuclopenthixol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zuclopenthixol ist ein bewährtes Arzneimittel, das zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen, wie Psychosen und Erregungszuständen, eingesetzt wird. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie CIATYL Z Acuphase Injektionslösungen oder Ciatyl-Z Filmtabletten von Lundbeck. Zuclopenthixol trägt dazu bei, Symptome wie starke Unruhe oder Wahnvorstellungen zu lindern und stellt so für viele Betroffene eine wichtige Hilfe dar. Informieren Sie sich hier umfassend über Anwendung und die Nebenwirkungen von Zuclopenthixol.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Spannungsgefühle in den Muskeln und Bewegungsstörungen (wie Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen, Muskelversteifungen, Zittern, verstärkter Speichelfluss)
  • Störungen beim Scharfsehen
  • Mundtrockenheit

Häufig

  • Niedriger Blutdruck
  • Herzklopfen oder schneller Herzschlag
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit oder ungewöhnliche Träume
  • Appetitzunahme, gelegentlich auch Appetitverlust
  • Gewichtszunahme
  • Verstopfung, Übelkeit oder Durchfall
  • Muskelschmerzen
  • Hautreaktionen wie Juckreiz oder Hautausschläge
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Verstopfte Nase, schwere Atmung
  • Störungen beim Wasserlassen
  • Vermehrter Harndrang
  • Schwächegefühl oder allgemeines Unwohlsein
  • Sexuelle Funktionsstörungen, Zyklusstörungen bei Frauen

Gelegentlich

  • Krampfanfälle
  • Bauchschmerzen oder Blähungen
  • Albträume, Teilnahmslosigkeit
  • Hitzewallungen
  • Leberfunktionsstörungen
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Durst

Selten

  • Schwere Veränderungen des Blutbildes (stark verminderte Zahl weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen)
  • Gelbsucht oder Störung des Gallenabflusses
  • Erhöhung des Milchhormons (kann zu Brustwachstum oder spontaner Milchabsonderung führen, auch bei Männern)
  • Allergische Reaktionen

Sehr selten

  • Ernsthafte Reaktionen im Gehirn mit Fieber, Muskelsteifigkeit, Bewusstseinsstörung (möglicher Hinweis auf ein schweres Syndrom – sofort Arzt kontaktieren)
  • Asthma oder schwere Atemnot
  • Lebensbedrohlicher Darmverschluss
  • Änderungen der Leberwerte

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Blutgerinnsel (zum Beispiel mit Schmerzen oder Schwellungen der Beine, auch möglich: Atemnot und Brustschmerzen)
  • Entzugssymptome bei Neugeborenen nach Einnahme während der Schwangerschaft (Unruhe, Muskelprobleme, Trinkschwierigkeiten, Atemnot)

Was ist Zuclopenthixol und wofür wird es angewendet?

Zuclopenthixol ist ein Wirkstoff zur Behandlung bestimmter seelischer Erkrankungen, vor allem bei Psychosen und Erregungszuständen. Er wirkt beruhigend und stimmungsstabilisierend. Meist kommt Zuclopenthixol bei Erwachsenen zum Einsatz, wenn starke Unruhe oder andere Symptome einer Psychose gelindert werden sollen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Zuclopenthixol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder ähnliche Substanzen reagieren oder unter bestimmten Erkrankungen wie akuter Vergiftung, Schock oder schweren Blutbildveränderungen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über Leber-, Nieren- oder Herzerkrankungen sowie über andere Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung wird Ihr Blutbild und Ihre Herzfunktion regelmäßig kontrolliert. Zuclopenthixol kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen – fahren Sie daher kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen.

Wie ist Zuclopenthixol einzunehmen?

Nehmen Sie Zuclopenthixol immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung richtet sich individuell nach Ihrer Erkrankung und kann bei Bedarf angepasst werden. Die Tropfen oder Tabletten können mit Wasser oder Speisen eingenommen werden. Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab und holen Sie sich bei Nebenwirkungen oder Unsicherheiten ärztlichen Rat.

Wie ist Zuclopenthixol aufzubewahren?

Bewahren Sie Zuclopenthixol sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Setzen Sie das Präparat keinem Licht aus und lagern Sie es in der Originalverpackung. Nach Anbruch ist das Arzneimittel bis zu 6 Wochen verwendbar, sofern es trocken und nicht über 25°C gelagert wird. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam