Aripiprazol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Aripiprazol ist ein modernes Antipsychotikum, das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt wird. Es hilft, Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen zu lindern und Rückfälle zu verhindern. Aripiprazol findet sich in bekannten Präparaten wie Abilify oder Abilify Maintena. Besonders wichtig ist es, sich vor Beginn der Therapie über mögliche Nebenwirkungen von Aripiprazol zu informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Nicht angegeben oder nicht verfügbar.

Häufig

  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Unruhe oder Angst
  • Gefühl, nicht ruhig sitzen zu können
  • Schlaflosigkeit
  • Steife oder angespannte Muskeln
  • Schütteln oder Zittern
  • Unkontrollierbare Bewegungen
  • Benommenheit und Müdigkeit
  • Schwindel und Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Erektionsstörungen
  • Schmerzen, Schwellung oder Verhärtung an der Injektionsstelle
  • Starke Müdigkeit oder Schwäche
  • Gewichtszunahme oder -abnahme

Gelegentlich

  • Wenige weiße oder rote Blutkörperchen im Blut
  • Allergische Reaktionen wie Schwellungen oder Juckreiz
  • Mehr bestimmte Hormone im Blut (z. B. Prolaktin)
  • Erhöhte Blutzucker- oder Blutfettwerte
  • Mehr oder weniger Appetit
  • Mit der Wirklichkeit den Kontakt verlieren
  • Halluzinationen
  • Starkes sexuelles Interesse oder Lustverlust
  • Depression, Stimmungsschwankungen
  • Probleme mit Bewegung und Muskelkontrolle (z. B. Muskelzucken, steife Muskeln)
  • Sehstörungen (z. B. verschwommenes oder doppeltes Sehen)
  • Herzrhythmusstörungen, schneller oder langsamer Herzschlag, hoher Blutdruck
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Husten, Schluckauf
  • Sodbrennen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung
  • Haarverlust, Pickel, Rötung im Gesicht
  • Schmerzen an Muskeln, Gelenken oder Rücken
  • Nierensteine, Zucker im Urin
  • Milchfluss aus der Brust, Brustvergrößerung bei Männern
  • Fieber, Durst
  • Anormale Blutwerte in Laboruntersuchungen

Selten

  • Nicht angegeben oder nicht verfügbar.

Sehr selten

  • Nicht angegeben oder nicht verfügbar.

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Wenige weiße Blutkörperchen
  • Sehr starker Appetitverlust
  • Niedriger Natriumspiegel
  • Selbsttötungsversuch oder -gedanken
  • Zwänge oder Impulsstörungen (z. B. Spielsucht, Kaufzwang oder Essattacken)
  • Nervosität und Aggressivität
  • Schweres Fieber mit Muskelsteifigkeit (malignes neuroleptisches Syndrom)
  • Krampfanfälle
  • Gefühl wie betrunken, Glücksgefühle ohne Grund (Serotoninsyndrom)
  • Schlaganfall oder Kreislaufzusammenbruch
  • Ohnmacht, Herzstillstand
  • Blutgerinnsel, die in die Lunge wandern können
  • Schluckbeschwerden oder Krämpfe im Hals
  • Leberversagen, Gelbsucht, Leberentzündung
  • Ausschlag, Haut wird lichtempfindlich, übermäßiges Schwitzen
  • Starke Muskelschmerzen mit dunklem Urin (möglicher Muskelzerfall)
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Erektionsstörungen (schmerzhaft, langanhaltend)
  • Plötzlicher unerklärlicher Tod

Was ist Aripiprazol und wofür wird es angewendet?

Aripiprazol ist ein Wirkstoff, der bei Schizophrenie eingesetzt wird. Er hilft, krankhafte Gedanken, Wahnvorstellungen und Halluzinationen zu bessern und Rückfälle zu vermeiden. Das Medikament ist für Erwachsene geeignet, die bereits auf Aripiprazol eingestellt sind. Ihr Arzt entscheidet, ob diese Therapie für Sie sinnvoll ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Aripiprazol nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Herzkrankheiten, Krampfanfälle, Diabetes oder andere Gesundheitsprobleme haben. Informieren Sie ihn auch über andere Medikamente, die Sie einnehmen, besonders solche, die den Blutdruck oder die Stimmung beeinflussen. Wenn Sie schwanger sind, schwanger werden wollen oder stillen, sprechen Sie vorher unbedingt mit Ihrem Arzt.

Wie ist Aripiprazol einzunehmen?

Aripiprazol wird als Tablette, Schmelztablette, Lösung oder als Spritze vom Arzt verabreicht. Die Dosierung legt Ihr Arzt individuell fest. Versäumen Sie keine Anwendung und brechen Sie die Behandlung nicht ohne ärztlichen Rat ab. Bei Fragen zur Einnahme wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.

Wie ist Aripiprazol aufzubewahren?

Bewahren Sie Aripiprazol immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht im Gefrierfach. Nutzen Sie keine Packung nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums. Nicht mehr benötigtes Arzneimittel sollten Sie umweltgerecht über die Apotheke entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam