Tranexamsäure Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tranexamsäure ist ein bewährter Wirkstoff zur Kontrolle und Vorbeugung von Blutungen. Sie wird vor allem eingesetzt, wenn das Risiko für verstärkte Blutungen besteht, etwa bei starken Monatsblutungen oder nach Operationen. Der Wirkstoff kommt in bekannten Präparaten wie Cyklokapron® von Viatris Healthcare GmbH oder CYKLOKAPRON®-INJEKTIONSLÖSUNGEN von Pfizer Pharma GmbH zum Einsatz. Auch wenn Tranexamsäure meist gut vertragen wird, sollten Sie die Nebenwirkungen von Tranexamsäure kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Gelegentlich

  • Allergische Hautreaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz

Selten

  • Blutgerinnsel, die zum Beispiel zu einer Lungenembolie oder einem Schlaganfall führen können

Sehr selten

  • Zu wenige Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)
  • Verlängerte Blutungszeit
  • Sehr starke allergische Reaktionen (z.B. plötzliche Atemnot, Hautschwellungen)
  • Störungen beim Farbensehen
  • Blutgerinnsel in Blutgefäßen überall im Körper
  • Übelkeit, Erbrechen und Durchfall

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Krampfanfälle

Was ist Tranexamsäure und wofür wird es angewendet?

Tranexamsäure wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen eingesetzt, die durch einen verstärkten Abbau von Blutgerinnseln entstehen. Besonders hilfreich ist sie bei zu starken Monatsblutungen, Nasenbluten, nach bestimmten Operationen und bei einigen seltenen Erkrankungen mit erhöhter Blutungsneigung. Auch zur Behandlung von Schwellungen bei hereditärem Angioödem kommt sie zum Einsatz. Die Anwendung erfolgt nach ärztlicher Rücksprache und richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Tranexamsäure nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder schwere Nierenprobleme haben. Während der Schwangerschaft, bei bestimmten Sehstörungen, Krampfanfällen oder Blutgerinnseln sollte der Wirkstoff nicht oder nur nach strenger ärztlicher Anordnung angewendet werden. Berichten Sie Ihrem Arzt von allen Vorerkrankungen und Medikamenten. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Erfahrung begrenzt, und die Einnahme in der Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Abwägung erfolgen.

Wie ist Tranexamsäure einzunehmen?

Nehmen Sie Tranexamsäure immer genau nach ärztlicher Empfehlung ein. Die Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Blutung und variiert individuell. Meist werden mehrere Tabletten pro Tag zu den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser eingenommen. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, setzen Sie die Einnahme wie verordnet fort und nehmen Sie nicht die doppelte Menge. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Tranexamsäure aufzubewahren?

Bewahren Sie Tranexamsäure außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam