Bortezomib mannitol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bortezomib mannitol ist ein modernes Medikament zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen wie multiplem Myelom oder Mantelzell-Lymphom. Es wirkt gezielt, indem es das Wachstum von Krebszellen hemmt und deren Abbau fördert. Bekannt ist der Wirkstoff aus Präparaten wie Bortezomib HEXAL 2,5mg oder 3,5mg. Zu den wichtigsten Fragen gehört, welche Nebenwirkungen von Bortezomib mannitol auftreten können.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Bortezomib mannitol und wofür wird es angewendet?
Bortezomib mannitol hilft bei bestimmten Krebserkrankungen wie multiplem Myelom oder Mantelzell-Lymphom. Der Wirkstoff hemmt gezielt den Zellabbau in Krebszellen und kann das Tumorwachstum stoppen. Er wird meist zusammen mit anderen Medikamenten bei Erwachsenen eingesetzt. Die Behandlung erfolgt immer unter ärztlicher Aufsicht.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, dass Sie Bortezomib mannitol nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der Bestandteile sind oder an schweren Herz- oder Lungenproblemen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen und Medikamente, die Sie einnehmen. Schwangere und Stillende dürfen es nur nach Rücksprache anwenden. Während der Behandlung und für einige Zeit danach ist sichere Verhütung wichtig.
Wie ist Bortezomib mannitol einzunehmen?
Bortezomib mannitol erhalten Sie als Injektion durch geschultes medizinisches Personal. Die Dosis wird individuell nach Körpergröße und Gewicht bestimmt und Ihr Arzt passt sie gegebenenfalls an. Die Behandlung erfolgt nach einem festgelegten Zeitplan in Zyklen und wird regelmäßig überwacht. Sie müssen sich um die Anwendung selbst nicht kümmern, aber auch eventuelle Nebenwirkungen direkt melden.
Wie ist Bortezomib mannitol aufzubewahren?
Lagern Sie Bortezomib mannitol außerhalb der Reichweite von Kindern und bewahren Sie es im Umkarton auf, um es vor Licht zu schützen. Besondere Temperaturbedingungen sind nicht zu beachten. Die fertige Lösung sollte möglichst bald verwendet werden. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals im Haushaltsabfall oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.