Bromelain Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bromelain ist ein Enzymgemisch, das aus der Ananaspflanze gewonnen wird und in Deutschland in verschiedenen Arzneimitteln verwendet wird. Es kommt vor allem bei Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen, speziell im Bereich von Nase und Nebenhöhlen, zum Einsatz. Bekannte Präparate enthalten oft Bromelain als Hauptwirkstoff, zum Beispiel Bromelaintabletten hysan®. Besonders interessant für viele Anwender sind die Nebenwirkungen von Bromelain, über die Sie sich hier umfassend informieren können.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag
  • Asthmaähnliche Beschwerden (Atemprobleme)

Gelegentlich

  • Magenschmerzen
  • Durchfall

Sehr selten

  • Verlängerte Blutungszeit (es dauert länger, bis Blutungen stoppen)

Was ist Bromelain und wofür wird es angewendet?

Bromelain ist ein pflanzliches Arzneimittel, das überwiegend bei akuten Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen angewendet wird. Besonders häufig wird es bei Problemen im Bereich der Nase und der Nebenhöhlen eingesetzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bromelain nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder eine Blutgerinnungsstörung haben. Bei gleichzeitiger Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollten Sie besonders vorsichtig sein. Informieren Sie immer Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie nehmen. Während einer Schwangerschaft oder Stillzeit ist Bromelain in der Regel nicht empfohlen.

Wie ist Bromelain einzunehmen?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1 bis 2-mal täglich eine Tablette ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut etwa eine halbe Stunde vor dem Essen mit etwas Wasser. Für Kinder unter 12 Jahren ist Bromelain nicht geeignet. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 bis 5 Tage ohne ärztlichen Rat ein.

Wie ist Bromelain aufzubewahren?

Lagern Sie Bromelain-Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie das Medikament im Kühlschrank auf (2–8 °C), aber während der Behandlung können Sie es für bis zu 4 Wochen außerhalb des Kühlschranks bei maximal 25 °C lagern.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam