Terbinafin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Terbinafin ist ein bewährtes Mittel gegen Pilzinfektionen der Haut und Nägel. Der Wirkstoff wird vor allem dann eingesetzt, wenn äußerliche Therapien nicht ausreichen. Sie finden Terbinafin in vielen bekannten Präparaten wie Dermatin oder Lamisil. Informieren Sie sich hier über Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Terbinafin.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Terbinafin und wofür wird es angewendet?
Terbinafin ist ein Wirkstoff gegen Pilzinfektionen der Haut und Nägel. Es hilft vor allem bei schweren Pilzinfektionen oder Nagelpilz, wenn äußere Mittel nicht ausreichen. Die Diagnose und Behandlung sollten immer ärztlich abgesichert sein. Terbinafin wirkt nicht gegen alle Hefepilzarten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie auf mögliche Allergien gegen Terbinafin oder Lebererkrankungen – dann dürfen Sie den Wirkstoff nicht einnehmen. Informieren Sie vor Beginn Ihren Arzt über andere Krankheiten oder Medikamente. Während der Behandlung sollten Sie auf ungewöhnliche Symptome wie Gelbsucht, anhaltende Übelkeit oder starke Hautreaktionen achten und sofort einen Arzt aufsuchen. Schwangere, Stillende und Kinder sollten Terbinafin nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen.
Wie ist Terbinafin einzunehmen?
Nehmen Sie Terbinafin immer so ein, wie Ihr Arzt es empfiehlt – meist einmal täglich, möglichst immer zur gleichen Tageszeit und mit einem Glas Wasser. Die Dauer der Anwendung hängt von der Art der Infektion ab: Bei Nagelpilz oft mehrere Monate, bei Hautpilz meist vier bis sechs Wochen. Brechen Sie die Einnahme nicht selbstständig ab, damit die Behandlung erfolgreich ist.
Wie ist Terbinafin aufzubewahren?
Bewahren Sie Terbinafin für Kinder unzugänglich auf und schützen Sie es vor Licht, indem Sie es in der Originalverpackung lassen. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Tabletten nicht im Abwasser, sondern geben Sie sie in der Apotheke zurück.