Nystatin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Nystatin ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, besonders im Magen-Darm-Trakt und auf der Haut. Es hilft gezielt gegen Hefepilze wie Candida und wird häufig in Form von Tabletten, Salben oder Gels eingesetzt. Bekannt ist der Wirkstoff unter anderem aus Präparaten wie Biofanal Filmtabletten oder Biofanal Salbe. Wie bei jedem Medikament können jedoch Nebenwirkungen von Nystatin auftreten, die Sie kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall

Gelegentlich

  • Hautausschlag oder juckende Quaddeln (Nesselsucht)

Selten

  • Schwere Hautreaktionen mit Fieber und schmerzhaften Blasen auf Haut oder Schleimhäuten

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzlich auftretende eitrige Hautausschläge, oft mit Fieber und veränderten Blutwerten

Was ist Nystatin und wofür wird es angewendet?

Nystatin wird zur Behandlung von Pilzinfektionen, vor allem durch Hefepilze wie Candida, eingesetzt. Es kommt vor allem zum Einsatz, wenn Pilze den Magen-Darm-Trakt oder andere Bereiche befallen. Das Medikament hilft gezielt, solche Infektionen zu bekämpfen und wird oft ergänzend nach einer Antibiotikatherapie verwendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nystatin dürfen Sie nicht anwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder bestimmte Farbstoffe allergisch sind. Das Mittel ist nicht für schwere, innere Pilzinfektionen geeignet. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie andere Medikamente nehmen. Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie Nystatin meist verwenden. Falls Sie laktoseintolerant sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie ist Nystatin einzunehmen?

Nehmen Sie Nystatin so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt. Die Tabletten werden meist dreimal täglich nach den Mahlzeiten mit etwas Wasser eingenommen. Falls Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie wie gewohnt fort. Beenden Sie die Behandlung nicht vorzeitig, damit die Infektion richtig ausheilt.

Wie ist Nystatin aufzubewahren?

Lagern Sie Nystatin außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25 °C. Benutzen Sie das Medikament nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltfreundlich – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam