Amphotericin B Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Amphotericin B ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung schwerer Pilzinfektionen, das schon seit Jahrzehnten in modernen Kliniken weltweit genutzt wird. Es kommt vor allem zum Einsatz, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken. Präparate wie AmBisome® oder Ampho-Moronal machen den Wirkstoff in verschiedenen Darreichungsformen verfügbar. Die Nebenwirkungen von Amphotericin B sollten vor Therapiebeginn immer sorgfältig abgewogen und beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Müdigkeit, Verwirrtheit oder Muskelschwäche durch niedrigen Kaliumspiegel im Blut
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Fieber und Schüttelfrost

Häufig

  • Müdigkeit, Verwirrtheit oder Muskelschwäche durch niedrige Werte an Magnesium, Kalzium oder Natrium im Blut
  • Hoher Blutzucker
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Erweiterte Blutgefäße, niedriger Blutdruck, Hautrötungen
  • Kurzatmigkeit
  • Durchfall, Bauchschmerzen
  • Auffällige Leber- oder Nierenwerte im Blut oder Urin
  • Hautausschlag
  • Brust- oder Rückenschmerzen
  • Hoher Kaliumspiegel im Blut

Gelegentlich

  • Blaue Flecken oder Blutungen ohne ersichtlichen Grund
  • Schwere allergische Reaktion (anaphylaktoide Reaktion)
  • Krämpfe oder epileptische Anfälle
  • Atemnot, manchmal mit pfeifender Atmung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Blutarmut mit starker Müdigkeit oder Atemnot
  • Schwere allergische Reaktion oder starke Überempfindlichkeit
  • Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen
  • Nierenversagen oder Nierenprobleme
  • Starke Schwellungen an Lippen, Augen oder Zunge
  • Abbau von Muskelzellen (starke Muskelschmerzen, dunkel gefärbter Urin)
  • Knochen- und Gelenkschmerzen

Was ist Amphotericin B und wofür wird es angewendet?

Amphotericin B ist ein Arzneistoff gegen schwere Pilzinfektionen. Er wird vor allem im Krankenhaus bei komplizierten oder tiefen Pilzbefall angewendet. Auch bei bestimmten parasitären Erkrankungen wie der Leishmaniose kann er eingesetzt werden. Ihr Arzt entscheidet, ob eine Behandlung mit Amphotericin B für Sie notwendig ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie auf Allergien gegen Amphotericin B oder Hilfsstoffe. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie schon einmal starke allergische Reaktionen auf Amphotericin B hatten. Informieren Sie das medizinische Personal, wenn Ihre Nieren oder Ihr Kaliumspiegel nicht in Ordnung sind oder wenn Sie andere starke Medikamente wie bestimmte Antibiotika oder Mittel gegen Krebs nehmen. Während der Behandlung sollten Ihre Blutwerte, Nieren- und Leberfunktion regelmäßig überprüft werden. Sprechen Sie Ihren Arzt auch auf Schwangerschaft oder Stillzeit an.

Wie ist Amphotericin B einzunehmen?

Amphotericin B wird als Infusion direkt in Ihre Vene verabreicht und darf nicht selbstständig eingenommen werden. Die Dosierung legt Ihr Arzt individuell je nach Erkrankung und Körpergewicht fest. Kontrolluntersuchungen während der Therapie helfen, auftretende Nebenwirkungen früh zu erkennen. Halten Sie alle Infusions- und Kontrolltermine genau ein.

Wie ist Amphotericin B aufzubewahren?

Amphotericin B wird im Krankenhaus oder in der Apotheke besonders gelagert. Zu Hause müssen Sie das Medikament für Kinder unzugänglich aufbewahren. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Reste oder abgelaufene Medikamente sollten fachgerecht, niemals über das Abwasser, entsorgt werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam