Quetiapin hemifumarat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Quetiapin hemifumarat ist ein modernes Antipsychotikum, das bei psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, manischen Episoden und bipolaren Depressionen eingesetzt wird. Dieser Wirkstoff kann helfen, Symptome wie Verwirrtheit, Hochstimmung oder starke Niedergeschlagenheit zu mildern. Bekannte Präparate wie QUETIAPIN Aurobindo 150 mg Filmtabletten oder Retardtabletten enthalten Quetiapin hemifumarat. Informieren Sie sich hier über die möglichen Nebenwirkungen von Quetiapin hemifumarat und was Sie bei der Einnahme beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schläfrigkeit und Müdigkeit
  • Schwindel oder Kopfschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Gewichtszunahme
  • Unruhige Muskeln oder Muskelsteifheit
  • Veränderte Blutfettwerte
  • Schlaflosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Gereiztheit beim Absetzen

Häufig

  • Schnellerer Herzschlag oder Herzklopfen
  • Verstopfung, Bauchbeschwerden
  • Schwächegefühl oder Schwellungen an Armen oder Beinen
  • Kreislaufprobleme beim Aufstehen (z.B. Schwindel, Ohnmacht)
  • Erhöhte Blutzuckerwerte
  • Verschwommenes Sehen
  • Albträume oder ungewöhnliche Träume
  • Stärkerer Appetit
  • Reizbarkeit
  • Sprech- oder Sprachprobleme
  • Suizidgedanken und Verschlechterung der Depression
  • Kurzatmigkeit
  • Erbrechen (besonders bei Älteren)
  • Fieber
  • Veränderte Schilddrüsen- oder Blutzellwerte

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen mit Hautbläschen oder Schwellungen
  • Unangenehme Empfindungen in den Beinen (Restless-Legs-Syndrom)
  • Schluckbeschwerden
  • Potenzprobleme
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Veränderungen im Herzstromkurven-Bild (EKG)
  • Langsamerer Herzschlag, v.a. zu Beginn
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Ohnmacht
  • Verstopfte Nase
  • Weniger rote Blutkörperchen
  • Verminderte Salzwerte im Blut
  • Verschlechterung von Diabetes
  • Verwirrtheit
  • Krampfanfälle
  • Unkontrollierte Bewegungen, besonders im Gesicht oder der Zunge

Selten

  • Gelbe Haut- oder Augenfärbung (Gelbsucht)
  • Leberentzündung
  • Tränende oder angeschwollene Brüste, unerwartete Milchabsonderung
  • Probleme mit der Monatsblutung
  • Automatische Handlungen im Schlaf (z.B. essen, sprechen)
  • Niedrige Körpertemperatur
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Störung verschiedener Stoffwechselwerte (Metabolisches Syndrom)
  • Darmverschluss
  • Erhöhte Muskelenzyme im Blut
  • Malignes neuroleptisches Syndrom (hohes Fieber, Steifheit, Verwirrtheit)
  • Langanhaltende schmerzhafte Erektion
  • Blutgerinnsel, evtl. mit Schmerzen und Schwellung in den Beinen
  • Sehr niedrige weiße Blutkörperchen (erhöhte Infektionsanfälligkeit)
  • Starker Hautausschlag oder Blasen

Sehr selten

  • Schwerwiegender Ausschlag mit Blasenbildung, besonders an Schleimhäuten
  • Schwere allergische Reaktionen mit Atemnot oder Schock
  • Schnelles Anschwellen von Gesicht, Augen, Lippen oder Hals
  • Übermäßige Produktion eines Hormons, das den Urin kontrolliert
  • Abbau von Muskelfasern mit Muskelschmerzen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzliche schwere allergische Hautreaktionen (z.B. Hautablösung)
  • Rote Hautflecken oder kleine Eiterbläschen
  • Kombination von Fieber, Hautausschlag und geschwollenen Lymphknoten (DRESS)
  • Hautausschlag mit juckenden roten Flecken
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schlaganfall
  • Herzentzündungen oder Schäden am Herzmuskel
  • Blutgefäßentzündungen mit Hautausschlag
  • Entzugserscheinungen bei neugeborenen Babys, deren Mütter das Mittel einnahmen

Was ist Quetiapin hemifumarat und wofür wird es angewendet?

Quetiapin hemifumarat ist ein Wirkstoff, der hilft, Symptome wie Wahn, Halluzinationen, starke Unruhe oder tiefe Niedergeschlagenheit bei bestimmten psychischen Erkrankungen zu lindern. Er wird bei Schizophrenie, manischen Episoden und bipolarer Depression eingesetzt. Auch wenn es Ihnen besser geht, sollten Sie das Medikament weiterhin wie vom Arzt verordnet einnehmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Quetiapin hemifumarat nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente verwenden. Achten Sie besonders auf Herzprobleme, Bluthochdruck, Leberfunktionsstörungen oder wenn Sie zu Diabetes neigen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt bei Symptomen wie Fieber, Muskelsteifheit, unkontrollierbaren Bewegungen oder Gedanken an Selbstverletzung. Während der Behandlung sollten Sie auf Ihren Alkoholkonsum achten und Grapefruitsaft meiden. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Wirkstoff nicht geeignet.

Wie ist Quetiapin hemifumarat einzunehmen?

Nehmen Sie Quetiapin hemifumarat immer genau nach ärztlicher Anweisung ein. Die genaue Dosierung entscheidet Ihr Arzt, meist erfolgt die Einnahme einmal oder zweimal täglich. Tabletten können mit Wasser geschluckt und, je nach Stärke, auch geteilt werden. Beenden Sie die Einnahme nie plötzlich und ohne Rücksprache, da sonst Entzugserscheinungen auftreten können.

Wie ist Quetiapin hemifumarat aufzubewahren?

Bewahren Sie Quetiapin hemifumarat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament muss nicht besonders gelagert werden, sollte aber nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und benutzen Sie es nach dem Öffnen einer Flasche nicht länger als 6 Monate.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam