Noscapin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Noscapin ist ein bewährter Wirkstoff zur Linderung von Reizhusten. Es ist in Deutschland in bekannten Hustenmitteln wie Capval® Dragees und Capval® Saft erhältlich. Noscapin hilft, den trockenen, unproduktiven Hustenreiz zu unterdrücken und ist besonders bei Husten ohne Auswurf sinnvoll. Achten Sie vor der Anwendung immer auf mögliche Nebenwirkungen von Noscapin.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Rötungen

Selten

  • Wahrnehmungsstörungen (z.B. Halluzinationen)
  • Atemnot oder Schmerzen im Brustbereich

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl

Gelegentlich

  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Juckender Hautausschlag (Nesselausschlag)
  • Schwellungen im Gesicht oder am Hals

Was ist Noscapin und wofür wird es angewendet?

Noscapin ist ein Mittel zur Behandlung von trockenem Reizhusten. Es wird eingesetzt, wenn Husten ohne Auswurf auftritt und der Hustenreiz gelindert werden soll. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden nach 14 Tagen nicht bessern oder sogar verschlechtern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Noscapin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder Schleim abhusten sollten – in solchen Fällen ist Noscapin nicht geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie weitere Medikamente nehmen, vor allem Blutgerinnungshemmer, denn Noscapin kann deren Wirkung beeinflussen. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme immer ärztlichen Rat einholen. Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen, da Noscapin die Aufmerksamkeit beeinträchtigen kann.

Wie ist Noscapin einzunehmen?

Nehmen Sie Noscapin wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen ein – meist mehrmals täglich, verdünnt mit etwas Wasser und vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Für Säuglinge unter 6 Monaten wird Noscapin aufgrund fehlender Erfahrungen nicht empfohlen. Schlucken Sie das Mittel nicht unverdünnt. Sollten Sie versehentlich mehr eingenommen haben, können Kopfschmerzen oder Unwohlsein auftreten. Lassen Sie in diesem Fall ärztlich nachschauen.

Wie ist Noscapin aufzubewahren?

Bewahren Sie Noscapin für Kinder unzugänglich auf und nutzen Sie es nicht nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums. Nach dem ersten Öffnen ist das Arzneimittel drei Monate haltbar. Nicht verbrauchte Reste sollten Sie ordnungsgemäß entsorgen – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam