Medizinische Kohle Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Medizinische Kohle ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von akutem Durchfall und wird auch bei bestimmten Vergiftungen eingesetzt. Sie bindet Giftstoffe und sorgt dafür, dass diese schneller aus dem Körper ausgeschieden werden. Der Wirkstoff ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Kohle-Compretten 250 mg von Klinge Pharma erhältlich. Zu den wichtigsten Themen zählt auch, welche Nebenwirkungen von Medizinische Kohle auftreten können und wie Sie das Präparat richtig einnehmen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verstopfung, besonders nach sehr hohen Dosen
  • Darmverschluss (sehr selten, vor allem bei Überdosierung)
  • Schwarz gefärbter Stuhl, was harmlos ist

Was ist Medizinische Kohle und wofür wird es angewendet?

Medizinische Kohle wird bei akutem Durchfall und zur Behandlung bestimmter Vergiftungen eingesetzt. Sie hilft, Gifte und Schadstoffe im Magen-Darm-Trakt zu binden und deren Aufnahme in den Körper zu verhindern. Besonders nach dem versehentlichen Schlucken von schädlichen Stoffen kann sie die Giftausscheidung beschleunigen. Medizinische Kohle findet unter anderem Anwendung bei Durchfall und nach Aufnahme bestimmter Medikamente oder Substanzen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Medizinische Kohle nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, bei fieberhaftem Durchfall oder Vergiftungen mit ätzenden Stoffen. Besondere Vorsicht ist bei Vergiftungen erforderlich, oft sind zusätzliche Maßnahmen oder Gegengifte nötig. Beachten Sie, dass medizinische Kohle die Wirkung anderer Medikamente beeinträchtigen kann – nehmen Sie diese zeitversetzt ein. Auch wenn Sie unter bestimmten Zuckerunverträglichkeiten leiden oder Diabetes haben, sollten Sie die Inhaltsstoffe beachten.

Wie ist Medizinische Kohle einzunehmen?

Halten Sie sich stets an die Dosierungsempfehlungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage. Bei Durchfall nehmen Erwachsene mehrmals täglich 2-4 Tabletten, Kinder die Hälfte. Bei Vergiftungen ist eine sehr viel höhere Menge nötig, deren Dosierung sich nach dem Körpergewicht richtet. Tabletten können in Wasser aufgelöst oder unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Bei Vergiftungen zählt jede Minute, beginnen Sie sofort nach Anweisung mit der Einnahme.

Wie ist Medizinische Kohle aufzubewahren?

Bewahren Sie Medizinische Kohle immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Sie müssen keine speziellen Lagerbedingungen beachten.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam