Mannitol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Mannitol ist ein bewährter Wirkstoff, der als schleimlösendes Mittel bei bestimmten Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Er unterstützt dabei, zähen Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und den Abtransport zu erleichtern. Bekannt ist Mannitol unter anderem aus Präparaten wie Bronchitol 40 mg, die als Pulver zur Inhalation angeboten werden. Informieren Sie sich hier zu den wichtigsten Aspekten, wie Wirkung, Dosierung und den möglichen Nebenwirkungen von Mannitol.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Atembeschwerden durch verengte Atemwege oder Verschlimmerung von Asthmasymptomen
  • Bluthusten oder Blut im Auswurf
  • Starker Husten
  • Verschlechterung der Krankheitssymptome
  • Husten
  • Druck oder Schmerzen in der Brust
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen im Mund oder Hals, Schluckbeschwerden
  • Erbrechen, besonders nach Husten

Gelegentlich

  • Brennen oder Schmerzen auf der Zunge
  • Diabetes bei Mukoviszidose
  • Brust- und Bauchschmerzen
  • Veränderungen der Stimme
  • Kalter Schweiß
  • Verstopfung
  • Austrocknung
  • Wenig Appetit
  • Durchfall
  • Ohrenschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Unwohlsein
  • Grippe oder Fieber
  • Blähungen
  • Sodbrennen
  • Schmerzen durch einen Bruch (Hernie)
  • Schnelles oder tiefes Atmen (Hyperventilation)
  • Juckreiz, Hautausschlag, Akne
  • Gelenksteife oder Gelenkschmerzen
  • Traurige Gedanken
  • Mundgeschwüre
  • Atemwegsinfektionen
  • Laufende Nase
  • Infekter Schleimauswurf
  • Reizung im Hals
  • Schlafprobleme
  • Pilzinfektion im Mund (Mundsoor)
  • Ungewollter Harnverlust

Was ist Mannitol und wofür wird es angewendet?

Mannitol ist ein schleimlösendes Mittel, das in der Behandlung von zystischer Fibrose (Mukoviszidose) bei Erwachsenen eingesetzt wird. Es wird als Pulver inhaliert und sorgt dafür, dass mehr Wasser in den Atemwegen vorhanden ist. So kann der Schleim leichter abgehustet und die Atmung erleichtert werden. Ihr behandelnder Arzt passt die Behandlung individuell an, oft als Ergänzung zu anderen Therapien.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Mannitol nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder nachgewiesen empfindlich darauf sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Asthma haben, jemals Blut gehustet haben oder eine stark eingeschränkte Lungenfunktion besitzen. Ihr Arzt wird Ihre Lunge vor, während und nach der ersten Anwendung kontrollieren. Während Schwangerschaft oder Stillzeit ist Vorsicht geboten – lassen Sie sich dazu beraten.

Wie ist Mannitol einzunehmen?

Mannitol wird als Pulver inhaliert, meist mithilfe eines speziellen Inhalators. Die genaue Dosierung und der Einnahmezeitpunkt richten sich nach den Vorgaben Ihres Arztes. Beginnen Sie immer mit Ihrem Bronchodilatator und inhalieren Sie danach Mannitol, jeweils morgens und abends. Die Kapseln dürfen nicht geschluckt, sondern müssen einzeln mit dem Inhalator inhaliert werden.

Wie ist Mannitol aufzubewahren?

Bewahren Sie Mannitol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung. Nehmen Sie einzelne Kapseln erst direkt vor der Anwendung aus der Verpackung. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Kapseln umweltgerecht, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam