Imiquimod Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Imiquimod ist ein moderner Wirkstoff, der Ihr Immunsystem dabei unterstützt, bestimmte Hauterkrankungen gezielt zu bekämpfen. Er wird vor allem bei Feigwarzen, oberflächlichem Basalzellkarzinom (Hautkrebs) und aktinischer Keratose eingesetzt. Zu den bekannten Präparaten gehören zum Beispiel Aldara 5% Creme von Viatris Healthcare GmbH und Imikeraderm 50 mg/g Creme der Dermapharm AG. Informieren Sie sich jetzt ausführlich über die Nebenwirkungen von Imiquimod und wichtige Hinweise zur Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Imiquimod und wofür wird es angewendet?
Imiquimod ist ein Wirkstoff, der das Immunsystem aktiviert, um bestimmte Hauterkrankungen wie Feigwarzen, oberflächlichen weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom) und aktinische Keratose zu behandeln. Er hilft dem Körper dabei, krankhafte Zellen oder Viren an der Haut zu bekämpfen, indem er lokale Abwehrmechanismen fördert. Imiquimod wird als Creme direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Imiquimod nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie eine Autoimmunerkrankung oder eine Organtransplantation hatten. Vermeiden Sie Kontakt der Creme mit Augen, Lippen und Schleimhäuten. Wenden Sie sie nur äußerlich an und decken Sie die behandelte Stelle nicht luftdicht ab. Bei starker Hautreaktion waschen Sie die Creme ab und sprechen mit Ihrem Arzt. Während der Behandlung sollten Sie intensive Sonnenbestrahlung meiden und auf Ihre Haut achten.
Wie ist Imiquimod einzunehmen?
Tragen Sie Imiquimod immer nach ärztlicher Anweisung auf die gereinigte, trockene Haut auf. Waschen Sie nach dem Auftragen Ihre Hände gründlich. Die Anwendungshäufigkeit und -dauer kann je nach Erkrankung unterschiedlich sein, zum Beispiel bei Feigwarzen, Basalzellkarzinom oder aktinischer Keratose. Überschüssige Cremereste nicht aufbewahren. Sollten Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie sie nach, sobald Sie es bemerken, und folgen dann wieder Ihrem normalen Zeitplan.
Wie ist Imiquimod aufzubewahren?
Bewahren Sie Imiquimod außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C auf. Geöffnete Beutel sollten nicht wiederverwendet werden. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Reste umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.