Harnstoff Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Harnstoff ist ein bewährter Wirkstoff, der in der Behandlung trockener Haut eine wichtige Rolle spielt. Er hilft, die Feuchtigkeit der Haut zu bewahren und Juckreiz sowie Spannungsgefühle zu lindern. Sie finden ihn in bekannten Präparaten wie Urea acis 12 % Creme von acis Arzneimittel GmbH oder Ureotop Creme 12% von Dermapharm AG. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zu Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Harnstoff.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Gelegentlich
Was ist Harnstoff und wofür wird es angewendet?
Harnstoff ist ein natürlicher Hautbestandteil und wird als Wirkstoff vor allem zur Behandlung von trockener Haut eingesetzt, beispielsweise bei Neurodermitis oder im Alter. Er spendet Feuchtigkeit und macht die Haut wieder geschmeidig. Präparate mit Harnstoff helfen, Juckreiz und das unangenehme Spannungsgefühl trockener Haut zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Harnstoff nicht an, wenn Sie dagegen oder gegen andere Bestandteile allergisch sind oder wenn Ihre Haut stark verletzt oder entzündet ist. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten, waschen Sie die Creme bei Kontakt sofort ab. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, besonders bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medikamente auf der Haut oder in der Schwangerschaft und Stillzeit. Für Kinder ist besondere Vorsicht geboten, da die Anwendung kurzzeitiges Brennen auslösen kann.
Wie ist Harnstoff einzunehmen?
Tragen Sie Harnstoff-Präparate je nach Empfehlung ein- oder mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen auf. Nutzen Sie sie nur zur Anwendung auf der Haut. Überschreiten Sie die empfohlene Menge nicht und holen Sie im Zweifelsfall ärztlichen Rat ein. Wenn Sie eine Anwendung vergessen, verwenden Sie einfach die normale Menge beim nächsten Mal weiter und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.
Wie ist Harnstoff aufzubewahren?
Bewahren Sie Harnstoff-Präparate außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Produkt nicht wärmer als 25 °C. Nach dem ersten Öffnen ist die Creme in der Regel 3 Monate haltbar. Benutzte oder abgelaufene Arzneimittel sollten Sie nicht über das Abwasser entsorgen – fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Cremes richtig entsorgen.