Calcipotriol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Calcipotriol ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis) und gehört zu den bewährten Vitamin-D3-Abkömmlingen. Er wird vor allem lokal als Creme oder Salbe angewendet, um Hautveränderungen wie Rötung, Juckreiz und Schuppung zu lindern. Präparate mit Calcipotriol, beispielsweise Calcipotriol HEXAL oder Daivonex, sind besonders bekannt. Wichtig zu wissen: Auch die Nebenwirkungen von Calcipotriol sollten Sie kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Verschlimmerung der Schuppenflechte
  • Entzündung der Haut
  • Hautrötung
  • Haut schuppt sich
  • Brennen auf der Haut
  • Reizung der Haut
  • Juckreiz
  • Schmerzen an der Stelle, wo das Medikament aufgetragen wurde

Gelegentlich

  • Entzündung der Haarwurzeln
  • Hautausschlag (manchmal mit Schuppen oder kleinen Bläschen)
  • Trockene Haut
  • Störungen der Hautfarbe (dunklere oder hellere Stellen an der Auftragungsstelle)

Selten

  • Allergische Reaktionen
  • Erhöhter Kalziumwert im Blut
  • Mehr Kalzium im Urin
  • Überempfindlichkeit gegen Licht (Lichtempfindlichkeit)
  • Schwellung der Haut
  • Nesselsucht
  • Schuppende Hautentzündung

Was ist Calcipotriol und wofür wird es angewendet?

Calcipotriol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Vitamin-D3-Abkömmlinge und wird zur äußerlichen Behandlung von leichter bis mittelschwerer Schuppenflechte eingesetzt. Sie tragen das Medikament direkt auf die betroffenen Hautstellen auf, um Rötungen, Juckreiz und Schuppen zu mildern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Calcipotriol nicht im Gesicht oder auf gereizter Haut anzuwenden. Sie sollten es ebenfalls meiden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren oder Störungen des Kalziumhaushaltes haben. Waschen Sie sich nach der Anwendung immer gründlich die Hände, um ein versehentliches Verteilen auf Gesicht oder Augen zu verhindern. In Schwangerschaft und Stillzeit besprechen Sie die Anwendung immer mit Ihrem Arzt und nutzen Sie das Medikament in Rücksprache.

Wie ist Calcipotriol einzunehmen?

Tragen Sie Calcipotriol wie vom Arzt verordnet ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Menge sollte eine vom Arzt empfohlene Wochenmenge nicht überschreiten, meist maximal 100 g pro Woche für Erwachsene. Kinder erhalten eine entsprechend geringere Dosierung. Eine zu hohe Dosis kann Nebenwirkungen auslösen, setzen Sie die Behandlung daher immer nach Plan fort.

Wie ist Calcipotriol aufzubewahren?

Bewahren Sie Calcipotriol außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C auf. Nach Anbruch ist das Präparat in der Regel 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser, sondern bringen Sie nicht mehr benötigte Reste in die Apotheke zurück.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam