Ibuprofen Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Ibuprofen zählt zu den bekanntesten Schmerzmitteln weltweit und wird häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Es eignet sich zur Linderung von Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen sowie Fieber und wird bei rheumatischen Beschwerden verwendet. Ibuprofen ist in vielen Präparaten wie Dolgit 400 oder Dolgit 600 von Dolorgiet GmbH & Co. KG enthalten. Zu beachten sind mögliche Nebenwirkungen von Ibuprofen, über die Sie sich vor der Anwendung informieren sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Sodbrennen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung
  • Leichte, manchmal unbemerkte Blutungen im Magen-Darm-Trakt, die selten zu Blutarmut führen

Häufig

  • Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Unruhe, Reizbarkeit, Müdigkeit
  • Magengeschwüre, teilweise mit Blutungen und Durchbruch
  • Entzündungen im Mund, Verschlechterung von bestehenden Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis
  • Stärkere Magen-Darm-Blutungen, erkennbar an Blut im Stuhl oder Erbrochenem

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Asthmaanfälle
  • Sehstörungen
  • Entzündung der Magenschleimhaut
  • Wassereinlagerungen im Körper, besonders bei bestehenden Nierenproblemen, sowie mögliche Verschlechterung der Nierenfunktion

Selten

  • Ohrgeräusche (Pfeifen, Klingeln) oder Hörprobleme

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen von Gesicht, Zunge oder Hals, Atemnot und Kreislaufproblemen (schnelle ärztliche Hilfe nötig)
  • Verschlimmerung von Infektionen mit Fieber, Rötung oder Schwellung
  • Nicht-infektiöse Hirnhautentzündung, die mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber oder Nackensteife einhergeht
  • Störungen der Blutbildung, mit Symptomen wie Fieber, Halsschmerzen, Schwäche oder unerklärlichen blauen Flecken
  • Schwere psychische Beschwerden bis hin zu Depressionen oder Wahrnehmungsstörungen
  • Herzprobleme wie Herzklopfen, Flüssigkeitseinlagerungen, Herzschwäche oder Herzinfarkt
  • Bluthochdruck
  • Entzündungen von Speiseröhre oder Bauchspeicheldrüse
  • Leberentzündungen und Funktionsstörungen der Leber
  • Schwere Hautreaktionen mit Fieber, Blasen oder Abschälung der Haut
  • Haarausfall
  • Schäden am Nierengewebe oder erhöhter Harnsäurewert im Blut
  • Enge Stellen im Darm

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Schmerzen im Brustkorb durch allergische Reaktion (Kounis-Syndrom)
  • Großflächige Hautausschläge mit Fieber (z. B. DRESS-Syndrom oder akute Hautreaktionen mit Pusteln)
  • Lichtempfindliche Haut

Was ist Ibuprofen und wofür wird es angewendet?

Ibuprofen ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Mittel, das bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber sowie verschiedenen entzündlichen Erkrankungen, wie Rheuma oder Gelenkbeschwerden, hilft. Es kann auch zur Linderung von Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen eingesetzt werden. Wichtig für Sie ist: Ibuprofen wirkt nur gegen die Beschwerden, nicht gegen deren Ursache.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ibuprofen nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren, Magen-Darm-Geschwüre, Blutungen, schwere Herz-, Nieren- oder Leberprobleme haben. Informieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente nehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Ältere Menschen und Patientinnen im letzten Drittel der Schwangerschaft sollten besonders vorsichtig sein. Während der Einnahme können Nebenwirkungen vermindert werden, indem Sie die niedrigste wirksame Dosis möglichst kurz anwenden.

Wie ist Ibuprofen einzunehmen?

Nehmen Sie Ibuprofen immer wie vom Arzt oder Apotheker empfohlen ein, üblicherweise mit ausreichend Flüssigkeit und nach einer Mahlzeit. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis und warten Sie mindestens 6 Stunden zwischen den Einzeldosen. Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben oder ungewöhnliche Symptome bemerken, suchen Sie sofort ärztlichen Rat. Vergessen Sie keine Dosis, aber verdoppeln Sie niemals die Menge bei der nächsten Einnahme.

Wie ist Ibuprofen aufzubewahren?

Bewahren Sie Ibuprofen außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, und niemals über den Abfluss oder die Toilette.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam