Acetylsalicylsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Acetylsalicylsäure ist ein bewährter Wirkstoff, der bei vielen Menschen gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt wird. Sie kommt in zahlreichen bekannten Medikamenten zur Anwendung, darunter ASS 100-1A Pharma TAH oder ASS 100mg HEXAL. Neben der Linderung von Beschwerden ist die Substanz auch ein wichtiger Bestandteil von Präparaten zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei sollten die möglichen Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure stets beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Acetylsalicylsäure und wofür wird es angewendet?
Acetylsalicylsäure hilft Ihnen bei leichten bis mittleren Schmerzen und senkt Fieber. Sie wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend. Der Wirkstoff gehört zu den sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika. Er kommt vor allem gegen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Erkältungsbeschwerden zum Einsatz.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Acetylsalicylsäure nicht ein, wenn Sie auf den Wirkstoff allergisch reagieren oder bereits Magen-Darm-Geschwüre hatten. Besondere Vorsicht gilt bei bestimmten Vorerkrankungen wie Asthma, Leber- oder Nierenproblemen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Schwangere im letzten Drittel dürfen den Wirkstoff nicht verwenden.
Wie ist Acetylsalicylsäure einzunehmen?
Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung: Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen die Tabletten je nach Alter und Beschwerden ein. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit am besten zu einer Mahlzeit geschluckt. Nutzen Sie Acetylsalicylsäure bei Schmerzen maximal 4 Tage und bei Fieber bis zu 3 Tage ohne ärztlichen Rat. Bei Überdosierung oder starken Nebenwirkungen suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe.
Wie ist Acetylsalicylsäure aufzubewahren?
Lagern Sie Acetylsalicylsäure außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C. Nutzen Sie das Präparat nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie nicht benötigte Medikamente umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.