Celecoxib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Celecoxib ist ein moderner Wirkstoff aus der Gruppe der NSAR, der gezielt Entzündungen und Schmerzen bekämpft. Er wird häufig bei Gelenkbeschwerden wie Arthrose, rheumatoider Arthritis oder Morbus Bechterew eingesetzt. Celecoxib findet sich in bekannten Präparaten wie CELEBREX® und CELECOXIB Aurobindo Hartkapseln. Erfahren Sie hier alles über die Anwendung und die wichtigsten Nebenwirkungen von Celecoxib.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Celecoxib und wofür wird es angewendet?
Celecoxib gehört zu den modernen Schmerzmitteln (NSAR) und hilft dabei, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Der Wirkstoff wird hauptsächlich bei Erwachsenen mit Gelenkbeschwerden wie Arthrose, rheumatoider Arthritis oder Morbus Bechterew eingesetzt. Sie können oft schon innerhalb weniger Stunden mit einer Wirkung rechnen, die volle Wirkung kann aber erst nach einigen Tagen auftreten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Celecoxib nicht ein, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder bestimmte andere Medikamente sind, aktuell Magen- oder Darmgeschwüre haben, schwanger sind oder stillen, oder an schweren Leber-, Nieren- oder Herzerkrankungen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Alkohol kann das Risiko für Magenprobleme erhöhen, und bei eingeschränkter Herz-, Leber- oder Nierenfunktion sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger werden möchten, da die Fruchtbarkeit vorübergehend beeinflusst sein kann.
Wie ist Celecoxib einzunehmen?
Nehmen Sie Celecoxib immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Die Kapseln können mit oder ohne Essen eingenommen werden, möglichst immer zur gleichen Tageszeit. Schlucken Sie die Kapseln unzerkaut; bei Schluckbeschwerden kann der Inhalt auf etwas weiche Nahrung gegeben werden. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab, sondern sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, besonders wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern.
Wie ist Celecoxib aufzubewahren?
Bewahren Sie Celecoxib außerhalb der Reichweite von Kindern auf und benutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum. Lagern Sie es nicht über 30°C. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Medikamente umweltgerecht – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.