Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein sind eine bewährte Wirkstoffkombination zur Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen. Sie werden unter anderem im bekannten Medikament Melabon® K eingesetzt. Während Acetylsalicylsäure und Paracetamol Schmerzen und Fieber bekämpfen, verstärkt Coffein die schmerzlindernde Wirkung. Informieren Sie sich gründlich über die Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen der Haut wie Hautausschlag

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen, zum Beispiel Hautschwellungen oder Atemnot
  • Magen-Darm-Blutungen oder Magengeschwüre, besonders bei älteren Patienten
  • Nasenbluten oder Zahnfleischbluten
  • Blutarmut durch Blutverlust
  • Verringerung bestimmter Blutzellen (z. B. Blutplättchen, weiße Blutzellen)

Sehr selten

  • Schwere Hautausschläge mit Blasenbildung
  • Sehr starker Blut- oder Flüssigkeitsverlust
  • Starke Hautreaktionen (wie Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische Hauterkrankungen)
  • Asthmaanfälle bei empfindlichen Personen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schneller Herzschlag
  • Verwirrtheit
  • Schwindel oder Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Mattigkeit oder Kopfschmerzen bei plötzlichem Absetzen nach längerer Einnahme

Was ist Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein und wofür wird es angewendet?

Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein sind eine Kombination aus drei Wirkstoffen, die gemeinsam Schmerzen, Fieber und Entzündungen lindern. Die Kombination eignet sich gut bei leichten bis mäßig starken Schmerzen. Besonders hilfreich ist sie, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichend wirken. Achten Sie auf die Hinweise für Kinder und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie unbedingt darauf, das Arzneimittel nicht einzunehmen, wenn Sie eine Allergie gegen einen der Wirkstoffe haben oder bestimmte Erkrankungen wie Magen- oder Herzprobleme vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie nehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Nehmen Sie das Präparat nicht länger oder in höherer Dosierung als empfohlen, damit es zu keinen Schäden an Leber oder Nieren kommt.

Wie ist Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein einzunehmen?

Nehmen Sie das Medikament genau nach Anweisung Ihres Arztes oder entsprechend der Packungsbeilage ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis und die maximale Tagesmenge. Nehmen Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ein und möglichst nicht auf nüchternen Magen. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Coffein aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Halten Sie das Medikament für Kinder unzugänglich aufbewahrt. Verwenden Sie es nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr. Entsorgen Sie das Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke und nicht im Hausmüll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam