Zinkoxid/Lebertran Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Zinkoxid/Lebertran ist seit vielen Jahren ein bewährter Wirkstoff zur Unterstützung der Wundheilung. Er kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie Desitin® Salbe und Desitin® Salbenspray zum Einsatz und wird traditionell bei oberflächlichen Hautverletzungen verwendet. Das Präparat kombiniert pflegende, entzündungshemmende und schützende Eigenschaften. Bei der Anwendung sollten mögliche Nebenwirkungen von Zinkoxid/Lebertran beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Zinkoxid/Lebertran und wofür wird es angewendet?
Zinkoxid/Lebertran unterstützt die Wundheilung und wird traditionell bei Hautverletzungen eingesetzt. Das Mittel eignet sich vor allem für oberflächliche Wunden ohne Anzeichen schwerer Entzündung. Wenn die Haut nach einigen Tagen nicht abheilt oder sich verschlimmert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Zinkoxid/Lebertran nicht an, wenn Sie allergisch auf Zinkoxid, Lebertran oder andere Bestandteile reagieren. Das Mittel darf nicht auf großen Hautflächen und nicht im Bereich von Augen, Mund oder Schleimhäuten angewendet werden. Einige Zusatzstoffe können bei empfindlicher Haut allergische Reaktionen oder Reizungen verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und achten Sie bei Langzeitanwendung auf Anzeichen wie Juckreiz oder Rötung.
Wie ist Zinkoxid/Lebertran einzunehmen?
Sprühen oder tragen Sie Zinkoxid/Lebertran wie vom Arzt verordnet oder laut Beipackzettel auf die betroffenen Stellen auf. Meist wird das Mittel ein- oder mehrmals am Tag dünn aufgetragen. Vor dem Gebrauch schütteln, den Abstand von etwa 30 cm einhalten und solange anwenden, bis die Wunde abgeheilt ist.
Wie ist Zinkoxid/Lebertran aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei höchstens 25 °C und schützen Sie es vor Sonne und Hitze. Nach dem Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Spraydosen dürfen nicht gewaltsam geöffnet oder verbrannt werden.