1 g Sulbactam /2 g Ampicillin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

1 g Sulbactam /2 g Ampicillin ist eine bewährte Kombination zweier Wirkstoffe zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Sie wird häufig eingesetzt, wenn einzelne Antibiotika nicht mehr ausreichend wirken. Entsprechende Präparate, etwa Unacid® 3 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung der PFIZER PHARMA GmbH, kommen vor allem bei schweren Infektionen zum Einsatz. Wer sich genauer darüber informiert, erfährt auch, welche typischen Nebenwirkungen von 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin auftreten können.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Blutbildveränderungen wie Blutarmut oder veränderte Thrombozytenzahl
  • Erhöhter Wert von Gallenfarbstoff im Blut
  • Venenentzündung
  • Durchfall
  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • Vorübergehende Erhöhung der Leberwerte

Gelegentlich

  • Hautausschlag, Juckreiz und andere Hautreaktionen
  • Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein

Selten

  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Entzündung der Zunge
  • Blähungen
  • Rötung der Haut
  • Fieber

Sehr selten

  • Starke Blutbildveränderungen (alle Blutzellen betroffen)
  • Störung der Blutgerinnung (veränderte Blutungszeit, normalisiert sich nach Absetzen)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündung der Mundschleimhaut, verfärbte Zunge
  • Schwarzer Stuhl, Verdauungsprobleme
  • Allergische Hautreaktionen wie Hautausschläge und Quaddeln
  • Schwere allergische Reaktionen (Schwellung im Gesicht, Atemnot, Kreislaufprobleme)
  • Krampfanfälle (vor allem bei zu hoher Dosis oder schwerer Nierenerkrankung)
  • Schwere Hautreaktionen wie großflächige Hautausschläge
  • Leberfunktionsstörungen, Gelbfärbung der Haut oder Augen
  • Nierenentzündung (Probleme beim Wasserlassen)
  • Schwindel, Benommenheit
  • Lokale Reaktionen an der Einstichstelle

Was ist 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin und wofür wird es angewendet?

1 g Sulbactam /2 g Ampicillin ist ein Antibiotikum, das bei schweren bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ampicillin, das Bakterien abtötet, und Sulbactam, das die Wirkung von Ampicillin unterstützt. Das Arzneimittel kommt zum Beispiel bei Infektionen der Atemwege, Harnwege, im Bauchraum oder bei Hautinfektionen zum Einsatz. Es ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geeignet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Sie 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin nicht anwenden, wenn Sie auf Penicilline allergisch reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an bestimmten Erkrankungen wie schwerem Pfeifferschen Drüsenfieber oder an Blutkrankheiten leiden. Bei langer Anwendung sind regelmäßige Blut- und Nierenuntersuchungen wichtig. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche weiteren Medikamente Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme nur auf ärztlichen Rat erfolgen.

Wie ist 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin einzunehmen?

Wenden Sie 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin immer genauso an, wie Ihr Arzt es verordnet hat. Die Dosierung hängt von der Art und Schwere Ihrer Infektion ab. Das Arzneimittel wird meist als Infusion oder Injektion verabreicht. Auch für Kinder gibt es passende Dosierungen. Brechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist 1 g Sulbactam /2 g Ampicillin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach der Zubereitung sollten Sie die fertige Infusionslösung nur innerhalb des angegebenen Zeitraums verwenden und Reste sachgerecht entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam