1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat) ist bekannt für seine abschwellende und schmerzlindernde Wirkung bei Prellungen und Verstauchungen. Der Wirkstoff kommt häufig in Präparaten wie Reparil®-Gel N Madaus zum Einsatz. Anwender schätzen besonders die gezielte äußerliche Anwendung bei akuten Beschwerden. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zu Dosierung, Anwendung und den Nebenwirkungen von 1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat).
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist 1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat) und wofür wird es angewendet?
Dieser Wirkstoff hilft, Schwellungen und Schmerzen nach Prellungen oder Verstauchungen schnell zu lindern. Er wird als Gel direkt auf die Haut aufgetragen und wirkt lokal abschwellend und entzündungshemmend. Typischerweise kommt er bei leichten, stumpfen Verletzungen zum Einsatz. Spüren Sie nach 2 Tagen keine Besserung, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Verwenden Sie das Gel nicht, wenn Sie allergisch auf eines der enthaltenen Bestandteile reagieren oder auf offene Wunden, Ekzemen oder Schleimhäuten. Besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie zu Allergien, Asthma oder Atemwegserkrankungen neigen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, und Kinder unter 12 Jahren sollten das Gel nicht nutzen. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.
Wie ist 1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat) einzunehmen?
Tragen Sie das Gel drei Mal täglich dünn auf die schmerzende Stelle auf und reiben Sie es leicht ein. Die Menge kann je nach Größe der betroffenen Stelle variieren, üblich ist eine etwa kirsch- bis walnussgroße Portion. Waschen Sie bei versehentlicher Überdosierung das Gel einfach mit Wasser ab. Wenn Sie Fragen zur Anwendung haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist 1% Aescin und 5% 2-Hydroxybenzoesäure/N-Ethylethanamin-Salz (Diethylamin-Salicylat) aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Gel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Nach dem Öffnen ist das Gel noch 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltgerecht – am besten in der Apotheke.