Zidovudin/Lamivudin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Zidovudin/Lamivudin ist ein bedeutender Bestandteil moderner HIV-Therapien. Der Wirkstoff hemmt gezielt die Vermehrung des HI-Virus im Körper und unterstützt das Immunsystem. Er wird häufig in Kombinationen wie Lamivudin/Zidovudin Mylan 150 mg/300 mg Filmtabletten eingesetzt. Was Sie zu den Nebenwirkungen von Zidovudin/Lamivudin wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Zidovudin/Lamivudin und wofür wird es angewendet?
Zidovudin/Lamivudin wird zur Behandlung von HIV-Infektionen bei Erwachsenen und Kindern verwendet. Es handelt sich um ein Kombinationspräparat aus zwei Wirkstoffen, die die Virusvermehrung hemmen. Damit wird die Viruslast gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Wichtig: Eine Heilung ist damit nicht möglich, aber der Verlauf der HIV-Infektion wird deutlich gebremst.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Zidovudin/Lamivudin nicht ein, wenn Sie gegen die Wirkstoffe allergisch sind oder schwere Blutbildveränderungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen und andere Medikamente, die Sie einnehmen. Besonders bei Leber- oder Nierenerkrankungen sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Rücksprache mit dem Arzt wichtig. Achten Sie auf mögliche Wechselwirkungen und typische Beschwerden wie Schwindel.
Wie ist Zidovudin/Lamivudin einzunehmen?
Nehmen Sie Zidovudin/Lamivudin genau nach ärztlicher Anweisung ein, meist zweimal täglich. Die Tabletten können mit oder ohne Essen geschluckt werden. Falls Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben, dürfen die Tabletten auch zerkleinert und mit etwas Nahrung eingenommen werden. Setzen Sie das Medikament nie ohne Rücksprache mit dem Arzt ab und holen Sie vergessene Dosen zeitnah nach.
Wie ist Zidovudin/Lamivudin aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr gebrauchte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.