Zidovudin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zidovudin ist ein wichtiger Wirkstoff in der HIV-Therapie und zählt zu den sogenannten antiretroviralen Mitteln. Es hilft, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Bekannte Präparate wie Retrovir 250 mg Hartkapseln enthalten diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Zidovudin sowie über Dosierung und Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Häufig

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel
  • Muskelschmerzen
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Verringerte Anzahl roter oder weißer Blutkörperchen
  • Erhöhte Leberwerte
  • Gelbfärbung der Haut durch erhöhtes Bilirubin

Gelegentlich

  • Hautausschlag, Schwellung oder Juckreiz
  • Atemprobleme
  • Fieber
  • Allgemeine Schmerzen
  • Blähungen
  • Schwäche
  • Verringerte Blutplättchenzahl oder alle Blutzellen reduziert

Selten

  • Erhöhte Milchsäure im Blut (Laktatazidose)
  • Leberprobleme wie Gelbsucht oder vergrößerte Leber
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Herzschmerzen oder Herzmuskelprobleme
  • Krämpfe
  • Depression, Angst, Schlafprobleme, Konzentrationsstörungen
  • Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit, veränderter Geschmack
  • Farbveränderungen an Nägeln, Haut oder Mund
  • Grippeähnliche Symptome wie Schüttelfrost
  • Kribbeln und Taubheitsgefühl in der Haut
  • Häufiges Wasserlassen
  • Vergrößerte männliche Brustdrüsen
  • Bestimmte rote Blutkörperchen vermindert

Sehr selten

  • Störung der Blutbildung im Knochenmark (aplastische Anämie)

Was ist Zidovudin und wofür wird es angewendet?

Zidovudin wird zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt. Es senkt die Virusmenge im Körper und unterstützt Ihr Immunsystem, damit Sie besser gegen Infektionen geschützt sind. Sie erhalten dieses Medikament oft im Rahmen einer Kombinationstherapie mit anderen Wirkstoffen. Schwangeren und Neugeborenen kann Zidovudin verabreicht werden, um das Risiko einer HIV-Übertragung zu senken.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Zidovudin nicht ein, wenn Sie gegen den Wirkstoff allergisch sind oder bestimmte Blut- oder Leberprobleme haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da einige Stoffe mit Zidovudin wechselwirken können. Schwangere sollten die Einnahme mit dem Arzt genau besprechen. Achten Sie während der Behandlung auf Anzeichen von Nebenwirkungen und lassen Sie regelmäßig Ihr Blut kontrollieren.

Wie ist Zidovudin einzunehmen?

Nehmen Sie Zidovudin immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. In der Regel wird die Kapsel mit Wasser geschluckt, die Dosierung hängt von Ihrem Alter und Körpergewicht ab. Für Erwachsene wird meistens eine Einnahme zweimal täglich empfohlen, für Kinder gibt es spezielle Dosierungen. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab und holen Sie bei Unsicherheiten immer ärztlichen Rat ein.

Wie ist Zidovudin aufzubewahren?

Bewahren Sie Zidovudin außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 30°C. Das Medikament sollte in der Originalverpackung bleiben. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie dazu im Zweifelsfall in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam