Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin ist eine bewährte Wirkstoffkombination gegen HIV-Infektionen. Sie hilft dabei, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Triumeq Tabletten, die für verschiedene Altersgruppen und Dosierungen verfügbar sind. Informieren Sie sich hier ausführlich über die Nebenwirkungen von Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin und alles Wichtige für die sichere Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Schlafstörungen
  • Erschöpfung

Häufig

  • Allergische Reaktionen (zum Beispiel Hautausschlag, Fieber)
  • Appetitlosigkeit
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Beschwerden im Magen oder Darm
  • Zunahme des Körpergewichts
  • Verdauungsbeschwerden
  • Blähungen
  • Schwindelgefühl
  • Ungewöhnliche oder schlimme Träume
  • Depressive Verstimmung
  • Angstgefühle
  • Müdigkeit
  • Benommenheit
  • Fieber
  • Husten
  • Reizung oder laufende Nase
  • Haarausfall
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Schwäche
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Erhöhte Leberwerte (Laborwert)
  • Erhöhte Werte von Muskelenzymen (Laborwert)

Gelegentlich

  • Leberentzündung
  • Gedanken an Selbstverletzung oder suizidales Verhalten (besonders bei Menschen mit Depressionen oder psychischen Problemen)
  • Panikattacken
  • Verminderte Zahl von Blutplättchen (Laborwert)
  • Verminderte Anzahl roter oder bestimmter weißer Blutkörperchen (Laborwert)
  • Erhöhter Blutzucker
  • Erhöhte Blutfettwerte

Selten

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Abbau von Muskelgewebe
  • Schwere Leberschäden (zum Beispiel Gelbsucht oder dunkler Urin)
  • Tod durch Selbstverletzung (besonders bei psychischen Problemen)
  • Erhöhter Bilirubinwert (Laborwert)
  • Erhöhte Werte eines Verdauungsenzyms (Amylase, Laborwert)

Sehr selten

  • Taubheit oder Kribbeln in der Haut
  • Schwäche in Armen oder Beinen
  • Schwerer Hautausschlag mit Blasenbildung (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische Hautreaktion)
  • Hoher Gehalt an Milchsäure im Blut
  • Störung der Bildung neuer Blutzellen im Knochenmark (Laborwert)

Was ist Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin und wofür wird es angewendet?

Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin wird zur Behandlung von HIV-Infektionen eingesetzt. Es hilft, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu unterstützen. Das Arzneimittel wird nur nach einem speziellen Test verschrieben, um das Risiko schwerer allergischer Reaktionen zu verringern. Eine Heilung von HIV ermöglicht es nicht, aber es verbessert die Lebensqualität und schützt vor Folgeerkrankungen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie oder Ihr Kind gegen einen der Bestandteile allergisch sind oder bestimmte weitere Medikamente nehmen. Achten Sie besonders auf Anzeichen von allergischen Reaktionen wie Fieber oder Hautausschlag. Informieren Sie Ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente, da Wechselwirkungen möglich sind. Bestimmte Vorerkrankungen wie Leber- oder Nierenprobleme und Schwangerschaft erfordern eine sorgfältige Rücksprache mit dem Arzt.

Wie ist Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin einzunehmen?

Folgen Sie genau den Anweisungen Ihres Arztes zur Dosierung und Zubereitung. Das Medikament kann zu oder unabhängig von Mahlzeiten genommen werden, jedoch können Zusatzmittel wie Antazida oder Calcium-Präparate die Wirkung beeinflussen – fragen Sie dazu Ihren Arzt. Versuchen Sie, keine Einnahme zu vergessen, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge als Ausgleich. Änderungen oder das Absetzen sollten immer ärztlich abgestimmt werden.

Wie ist Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es im Originalbehältnis, fest verschlossen und mit Trockenmittel geschützt vor Feuchtigkeit. Die Tabletten müssen nicht besonders kühl oder warm liegen; wichtig ist das Verfallsdatum. Nicht benötigte Reste geben Sie zur Entsorgung in die Apotheke und werfen Sie sie nicht in den Müll.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam