Dolutegravir/Lamivudin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dolutegravir/Lamivudin ist ein modernes Kombinationspräparat zur Behandlung von HIV-Infektionen. Es hilft dabei, die Virusmenge im Körper zu senken und das Immunsystem zu stärken. Der Wirkstoff kommt in bekannten Medikamenten wie Dovato 50 mg/300 mg Filmtabletten zum Einsatz. Wenn Sie mehr über die Nebenwirkungen von Dolutegravir/Lamivudin wissen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit

Häufig

  • Starke Traurigkeit oder depressive Verstimmung
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen oder Magenbeschwerden
  • Gewichtszunahme
  • Blähungen
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Schlafprobleme
  • Ungewöhnliche Träume
  • Erschöpfung oder Müdigkeit
  • Haarausfall
  • Angstgefühle
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Erhöhte Leberwerte oder Muskelenzyme im Blut

Gelegentlich

  • Leberentzündung
  • Selbsttötungsversuch oder Selbstmordgedanken (vor allem bei bestehenden psychischen Problemen)
  • Panikattacken
  • Weniger Blutplättchen (wichtig für die Blutgerinnung)
  • Wenig rote oder bestimmte weiße Blutkörperchen

Selten

  • Versagen der Leber (zum Beispiel gelbe Haut oder Augen, dunkler Urin)
  • Schwellungen im Gesicht oder Mund (kann Atemnot verursachen)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Zerfall von Muskelgewebe
  • Selbsttötung (meist bei bestehenden psychischen Problemen)
  • Erhöhte Werte von Bilirubin oder Amylase im Blut

Sehr selten

  • Erhöhte Milchsäure im Blut (Laktatazidose)
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln der Haut
  • Schwäche in Armen oder Beinen
  • Störung der Blutbildung im Knochenmark

Was ist Dolutegravir/Lamivudin und wofür wird es angewendet?

Dolutegravir/Lamivudin ist ein Medikament, das aus zwei Wirkstoffen besteht. Es wird zur Behandlung von HIV bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren verwendet. Das Mittel senkt die Virusmenge im Körper und schützt das Immunsystem, heilt HIV aber nicht. Ihr Arzt kontrolliert regelmäßig, ob das Medikament bei Ihnen gut wirkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Dolutegravir/Lamivudin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf die enthaltenen Stoffe reagieren oder bestimmte andere Medikamente nehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Krankheiten wie Leber- oder Nierenerkrankungen und über andere eingenommene Arzneimittel. Besonders Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten Rücksprache mit dem Arzt halten. Manchmal können Schwindelgefühl oder Müdigkeit auftreten – seien Sie beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen deshalb vorsichtig.

Wie ist Dolutegravir/Lamivudin einzunehmen?

Nehmen Sie regelmäßig eine Tablette Dolutegravir/Lamivudin einmal täglich nach ärztlicher Anweisung ein. Sie können das Medikament mit oder ohne Mahlzeit einnehmen. Bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel oder Magensäureblocker müssen Sie Zeitabstände einhalten – fragen Sie dazu Ihren Arzt. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie möglichst bald nach, aber niemals zwei Tabletten auf einmal einnehmen.

Wie ist Dolutegravir/Lamivudin aufzubewahren?

Bewahren Sie Dolutegravir/Lamivudin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie können das Medikament bei normaler Zimmertemperatur lagern; es gibt keine speziellen Vorschriften. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten umweltschonend – Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne weiter.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam