Abacavir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Abacavir ist ein wichtiger Wirkstoff zur Behandlung einer HIV-Infektion und hilft, die Viruslast im Körper nachhaltig zu senken. Er wird häufig in Präparaten wie Ziagen 20mg/ml Lösung zum Einnehmen oder Ziagen 300mg Filmtabletten von ViiV Healthcare GmbH eingesetzt. Abacavir unterstützt das Immunsystem, indem es die Zahl bestimmter Abwehrzellen (CD4-Zellen) erhöht. Für viele Betroffene ist es wichtig, die Nebenwirkungen von Abacavir und die richtige Einnahme genau zu kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Allergische Reaktionen (können schwer verlaufen)
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Wenig Appetit
  • Müdigkeit oder Schwächegefühl
  • Fieber
  • Hautausschlag

Selten

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Sehr selten

  • Schwerer Hautausschlag mit Blasen oder Hautablösung, besonders im Mund, an Nase, Augen oder Genitalien (z. B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse)
  • Erhöhte Milchsäurewerte im Blut (Laktatazidose)
  • Hautausschlag mit ringförmigen Flecken (Erythema multiforme)

Was ist Abacavir und wofür wird es angewendet?

Abacavir wird bei der Behandlung einer HIV-Infektion eingesetzt. Der Wirkstoff gehört zu den sogenannten NRTIs, die das Virus im Körper eindämmen und das Immunsystem stärken. Eine Heilung der HIV-Infektion ist mit Abacavir nicht möglich, doch die Virusmenge wird dauerhaft verringert. Ihr Arzt kontrolliert regelmäßig, wie gut das Medikament bei Ihnen wirkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Abacavir nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind, eine schwere Leber- oder Nierenerkrankung haben oder schwanger sind, außer Ihr Arzt empfiehlt dies ausdrücklich. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Bestimmte Beschwerden wie Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautausschlag oder Fieber sollten Sie sofort Ihrem Arzt melden. Nutzen Sie das Medikament nicht weiter, falls Sie auf Abacavir empfindlich reagiert haben.

Wie ist Abacavir einzunehmen?

Nehmen Sie Abacavir immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – entweder als Tablette oder Lösung. Erwachsene und Jugendliche nehmen meist 600 mg pro Tag, Kinder erhalten eine individuell angepasste Dosis. Es ist wichtig, Abacavir täglich einzunehmen und keinen Tag auszulassen – die regelmäßige Einnahme schützt Sie vor einer Verschlechterung. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach, setzen Sie aber nie eigenmächtig hohe Dosen ein.

Wie ist Abacavir aufzubewahren?

Bewahren Sie Abacavir außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament bei maximal 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach dem Ablaufdatum. Die Lösung darf nach dem ersten Öffnen maximal 2 Monate verwendet werden. Entsorgen Sie Reste oder alte Packungen umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam