Dolutegravir Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Dolutegravir ist ein moderner Wirkstoff zur Behandlung einer HIV-Infektion und gehört zur Gruppe der Integrasehemmer. Er hemmt gezielt die Virusvermehrung und trägt dazu bei, die Ausbreitung des HI-Virus im Körper zu kontrollieren. Bekannte Medikamente mit Dolutegravir sind beispielsweise Tivicay Filmtabletten oder Suspensionen. Die Nebenwirkungen von Dolutegravir sind gut erforscht und sollten bei der Anwendung stets beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit

Häufig

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Magenbeschwerden
  • Gewichtszunahme
  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Ungewöhnliche Träume
  • Depressive Verstimmung
  • Angstgefühle
  • Müdigkeit oder Erschöpfung
  • Blähungen
  • Erhöhte Werte bestimmter Leberenzyme
  • Erhöhte Muskel-Enzyme im Blut

Gelegentlich

  • Leberentzündung
  • Selbstmordversuch (vorrangig bei bestehender psychischer Erkrankung)
  • Selbstmordgedanken (vorrangig bei bestehender psychischer Erkrankung)
  • Panikattacken
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Fieber, Müdigkeit, Schwellungen im Gesicht oder Mund, Muskel- und Gelenkschmerzen

Selten

  • Leberversagen (Anzeichen: Gelbe Haut oder Augen, dunkler Urin)
  • Erhöhte Bilirubinwerte im Blut
  • Selbstmord (vor allem bei Menschen mit früherer Depression oder psychischer Erkrankung)

Was ist Dolutegravir und wofür wird es angewendet?

Dolutegravir ist ein Wirkstoff zur Behandlung einer HIV-Infektion bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren mit mindestens 14 kg Körpergewicht. Er hemmt die Vermehrung des HI-Virus im Körper, verhindert aber keine Heilung. Ihr Arzt wird regelmäßig kontrollieren, wie gut die Behandlung wirkt. Zur erfolgreichen Therapie müssen Sie Dolutegravir immer zusammen mit weiteren HIV-Medikamenten einnehmen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Dolutegravir nicht ein, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bestimmte Medikamente (wie Fampridin) verwenden. Informieren Sie immer Ihren Arzt über andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie nehmen. Suchen Sie ihn bei Schwangerschafts- oder Stillwunsch unbedingt auf. Bei Kindern darf Dolutegravir nur ab 6 Jahren und ab 14 kg Körpergewicht verwendet werden.

Wie ist Dolutegravir einzunehmen?

Nehmen Sie Dolutegravir genau wie von Ihrem Arzt verschrieben ein, meist einmal täglich. Die Tablette können Sie mit oder ohne Mahlzeit schlucken, es sei denn, Ihr Arzt gibt Ihnen eine andere Anweisung. Bestimmte Arzneimittel oder Mineralstoffe (wie Antazida, Calcium oder Eisen) sollten Sie mit Abstand einnehmen, um die Wirkung nicht zu beeinflussen. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nur nach, wenn die nächste nicht bald ansteht – nehmen Sie keinesfalls die doppelte Menge ein.

Wie ist Dolutegravir aufzubewahren?

Lagern Sie Dolutegravir immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Die Tabletten sollten in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Achten Sie auf das Verfallsdatum und entsorgen Sie Reste niemals über den Hausmüll oder das Abwasser, sondern fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie das Medikament richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam