Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Schnupfen und gereizter Nasenschleimhaut. Durch die Kombination aus abschwellender und pflegender Wirkung werden Beschwerden wie verstopfte Nase oder wunde Nasenschleimhaut rasch gelindert. Präparate wie Otriven Protect oder Septanasal® enthalten diesen Wirkstoff-Mix und sind besonders bei Erwachsenen und Jugendlichen beliebt. Im Folgenden erläutern wir die Anwendung, Dosierung und die wichtigsten Nebenwirkungen von Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen
  • Nasenbluten

Selten

  • Herzklopfen
  • Schneller Herzschlag
  • Erhöhter Blutdruck

Sehr selten

  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Wahrnehmung von Dingen, die nicht da sind (Halluzinationen), vor allem bei Kindern
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Stärkere Schwellung der Nasenschleimhaut nach dem Nachlassen der Wirkung
  • Krämpfe, besonders bei Kindern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Brennen oder Trockenheit in der Nase
  • Niesen

Was ist Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol und wofür wird es angewendet?

Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol ist für die Linderung einer verstopften oder gereizten Nase gedacht, etwa bei Schnupfen. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass die Nasenschleimhaut abschwillt, während Dexpanthenol die Heilung der Schleimhaut unterstützt und schützt. Es kann bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden, zum Beispiel bei Fließschnupfen oder nach Nasenoperationen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dieses Medikament nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe sind oder an bestimmten Erkrankungen leiden, wie trockene Nasenschleimhaut, nach bestimmten Nasenoperationen oder bei erhöhtem Augeninnendruck. Das Mittel ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, Herzprobleme haben oder schwanger sind bzw. stillen. Wenden Sie das Nasenspray stets nur für eine Person und reinigen Sie den Sprühkopf nach jeder Anwendung.

Wie ist Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol einzunehmen?

Wenden Sie das Nasenspray genau nach Anweisung an: Bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren jeweils ein Sprühstoß pro Nasenloch bis zu drei Mal täglich. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Häufigkeit und wenden Sie das Medikament maximal 7 Tage an. Schnäuzen Sie vorher die Nase, halten Sie den Kopf leicht nach vorne und sprühen Sie gleichzeitig beim Einatmen. Teilen Sie das Spray nicht mit anderen Personen und reinigen Sie die Düse nach jeder Anwendung.

Wie ist Xylometazolinhydrochlorid/Dexpanthenol aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 °C. Nutzen Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer geeigneten Entsorgungsmöglichkeit. So helfen Sie auch, die Umwelt zu schützen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam