Vildagliptin/Metformin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Vildagliptin/Metformin ist eine wirksame Kombination zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, wenn Bewegung und Ernährung allein den Blutzucker nicht ausreichend kontrollieren. Dieses Medikament vereint zwei bewährte Wirkstoffe, die den Zuckerstoffwechsel gemeinsam beeinflussen. Es ist in bekannten Präparaten wie Eucreas® und Produkten von 1A Pharma erhältlich. Zu den wichtigsten Themen gehört die sichere Anwendung und das Informieren über mögliche Nebenwirkungen von Vildagliptin/Metformin.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Vildagliptin/Metformin und wofür wird es angewendet?
Vildagliptin/Metformin zählt zu den sogenannten oralen Antidiabetika und wird zur Behandlung des Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen eingesetzt. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, wenn Diät und Bewegung allein nicht ausreichen. Vildagliptin verbessert die Insulinproduktion, während Metformin die Wirkung des Insulins im Körper unterstützt. Ziel ist es, Blutzucker-Schwankungen und Folgeschäden zu verhindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Vildagliptin/Metformin nicht einzunehmen, wenn Sie Überempfindlichkeiten, schwere Nieren-, Leber- oder Herzprobleme oder unkontrollierten Diabetes haben. Auch während schwerer Infektionen, starker Austrocknung, Schwangerschaft, Stillzeit und bei übermäßigem Alkoholkonsum sollte das Medikament nicht verwendet werden. In besonderen Situationen, wie vor Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel oder geplanten Operationen, müssen Sie zuvor mit Ihrem Arzt sprechen. Meiden Sie auch zu viel Alkohol und achten Sie auf Anzeichen von Laktatazidose wie ungewöhnliche Müdigkeit, Bauchschmerzen oder Atemnot.
Wie ist Vildagliptin/Metformin einzunehmen?
Nehmen Sie Vildagliptin/Metformin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes. Meist wird das Medikament zweimal täglich zu den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser eingenommen, um Magenprobleme zu vermeiden. Falls Sie eine Dosis vergessen, holen Sie diese nicht doppelt nach. Beenden Sie die Therapie nur nach Rücksprache mit dem Arzt und setzen Sie die empfohlene Diabetes-Diät fort. Bei Überdosierung oder Unsicherheit wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Wie ist Vildagliptin/Metformin aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie es nicht über 30 °C und schützen Sie die Tabletten vor Feuchtigkeit, indem Sie sie in der Originalverpackung lassen. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach der richtigen Entsorgungsmethode.