Verapamilhydrochlorid/Trandolapril Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Verapamilhydrochlorid/Trandolapril ist eine bewährte Kombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie vereint zwei Wirkmechanismen, um den Blutdruck effektiv zu senken und das Herz zu entlasten. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Tarka® 180 mg/2 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung enthalten. Wenn Sie mehr über die Nebenwirkungen von Verapamilhydrochlorid/Trandolapril erfahren möchten, erhalten Sie hier einen umfassenden Überblick.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Husten
  • Schwindel oder Kopfschmerzen
  • Verstopfung
  • Hitzewallungen oder gerötete Haut
  • Schneller oder zu langsamer Herzschlag
  • Probleme mit der Durchblutung (kann gefährlich sein)
  • Sehr niedriger Blutdruck
  • Niedriger Blutdruck beim Aufstehen oder Sitzen

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz
  • Schläfrigkeit
  • Zittern
  • Herzklopfen
  • Brustschmerzen
  • Übelkeit oder Bauchschmerzen
  • Störungen im Magen-Darm-Trakt
  • Durchfall
  • Starkes Schwitzen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Auffällige Leberwerte
  • Erhöhter Blutfettwert
  • Schwellung im Gesicht

Selten

  • Appetitlosigkeit
  • Ohnmacht
  • Haarausfall
  • Fieberbläschen
  • Gelbfärbung von Haut oder Augen (Anzeichen für Leberprobleme)
  • Erhöhte Werte bestimmter Abbauprodukte im Blut
  • Verschiedene Hautreaktionen

Sehr selten

  • Entzündung der Bronchien
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Kurzatmigkeit oder Engegefühl in der Brust
  • Müdigkeit oder allgemeine Schwäche
  • Starke Stimmungsschwankungen wie Angst oder Nervosität
  • Schlafprobleme
  • Kribbeln oder Wärme-/Kältegefühl auf der Haut
  • Störungen beim Sehen oder Schmecken
  • Gelbsucht
  • Entzündungen von Bauchspeicheldrüse oder Leber
  • Erbrechen
  • Blockade der Gallengänge
  • Trockener Mund oder Rachen
  • Veränderungen bei den Blutkörperchen
  • Unterschiedliche Hautreaktionen wie Juckreiz oder rote Flecken
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen, Muskelschwäche
  • Erektionsstörungen
  • Vergrößerung der männlichen Brust
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schlaganfall
  • Plötzliche Nierenprobleme
  • Wassereinlagerungen
  • Veränderungen des Kaliumwerts oder Blutdrucks
  • Bewusstlosigkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen mit Hautausschlag und Blasenbildung
  • Rötungen, Hautentzündung oder Akne
  • Harnwegsinfektionen
  • Stärkerer Appetit
  • Erhöhte Fett- und Zuckerspiegel im Blut, verminderte Natriumwerte
  • Halluzinationen
  • Nachlassende Lust auf Sex
  • Muskelzucken
  • Migräne
  • Augenprobleme wie Entzündungen oder Schwellungen
  • Abnormer Herzschlag oder auffälliges EKG
  • Krampfadern an der Haut
  • Erhöhter Blutdruck
  • Entzündungen in den Atemwegen, Halsschmerzen, Husten
  • Bluterbrechen, Blähungen
  • Schmerzen im Rücken, in Armen/Beinen, Muskelkrämpfe
  • Fieber oder allgemeines Unwohlsein

Was ist Verapamilhydrochlorid/Trandolapril und wofür wird es angewendet?

Verapamilhydrochlorid/Trandolapril ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe, die gemeinsam helfen, den Blutdruck zu senken und das Herz zu entlasten. Das Arzneimittel gibt die Wirkstoffe langsam über mehrere Stunden ab. Es wird meist verordnet, wenn bereits eine Kombinationstherapie nötig ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Verapamilhydrochlorid/Trandolapril nicht einzunehmen, wenn Sie Allergien gegen Inhaltsstoffe haben, bestimmte Herz- oder Nierenprobleme, schwere Lebererkrankungen, oder schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Trinken Sie keinen Grapefruitsaft und möglichst keinen Alkohol während der Behandlung. Ihr Arzt sollte regelmäßig Ihre Blutwerte und den Blutdruck kontrollieren.

Wie ist Verapamilhydrochlorid/Trandolapril einzunehmen?

Nehmen Sie Verapamilhydrochlorid/Trandolapril einmal täglich morgens – möglichst immer zur gleichen Zeit – mit einem Glas Wasser ein. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut und zerkleinern Sie sie nicht. Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese am selben Tag nach, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge. Setzen Sie die Tabletten nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Verapamilhydrochlorid/Trandolapril aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25 °C. Verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam