Valsartan/Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Valsartan/Amlodipin ist eine Kombination zweier Wirkstoffe, die gezielt zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Amlodipin HEXAL plus Valsartan oder Amlodipin/Valsartan Mylan. Das Medikament senkt den Blutdruck, indem es die Blutgefäße erweitert und somit das Herz entlastet. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Valsartan/Amlodipin und erhalten Sie nützliche Hinweise zur sicheren Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Verstopfte Nase, Halsschmerzen, Schluckprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Schwellungen an Armen, Händen, Beinen oder Füßen
  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Hitzewallungen oder gerötetes Gesicht und Hals

Gelegentlich

  • Schwindelgefühl
  • Übelkeit, Bauchschmerzen
  • Trockener Mund
  • Müdigkeit oder Kribbeln in Händen oder Füßen
  • Drehschwindel
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Husten
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Hautausschlag, gerötete Haut
  • Schwellungen oder Schmerzen in Gelenken
  • Rückenschmerzen

Selten

  • Angstgefühle
  • Piepen oder Klingeln in den Ohren
  • Ohnmacht
  • Mehr oder häufiger Urin absetzen als üblich
  • Erektionsprobleme
  • Schweregefühl im Körper
  • Niedriger Blutdruck mit Schwindel
  • Starkes Schwitzen
  • Hautausschlag am ganzen Körper
  • Juckreiz
  • Muskelkrämpfe

Sehr selten

  • Atemnot, Brustschmerzen, pfeifende Atmung
  • Schwellungen im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge oder Hals
  • Schwere Hautreaktionen wie großer Hautausschlag, Juckreiz, Blasenbildung
  • Starker Hautausschlag oder Hautablösung
  • Entzündungen von Schleimhäuten
  • Ungewöhnlicher Herzschlag oder Herzinfarkt
  • Starke Bauch- und Rückenschmerzen (evtl. Bauchspeicheldrüsenentzündung)
  • Sehr niedrige Zahl an weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen (führt zu erhöhter Blutungsneigung)
  • Gelbe Haut (Gelbsucht) oder Leberprobleme
  • Schwellung des Zahnfleisches
  • Blähbauch
  • Gefäßentzündungen mit Ausschlag oder Lichtempfindlichkeit
  • Schwellung im Bauch mit Schmerzen, Übelkeit oder Durchfall

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (mit Fieber, Halsschmerzen oder Geschwüren im Mund)
  • Spontane Blutungen oder blaue Flecken
  • Hoher Kaliumwert im Blut
  • Veränderte Leberwerte
  • Schlechtere Nierenfunktion oder starke Nierenprobleme
  • Schwellungen, besonders im Gesicht und Hals
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • Kleine rote Punkte auf der Haut
  • Fieber
  • Juckreiz
  • Allergische Reaktionen
  • Blasen auf der Haut (blasenbildender Hautausschlag)

Was ist Valsartan/Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Valsartan/Amlodipin ist ein Kombinationspräparat, das den Blutdruck senkt. Es enthält zwei Wirkstoffe, die die Blutgefäße erweitern und so den Blutdruck normalisieren. Es wird eingesetzt, wenn einzelne Wirkstoffe nicht ausreichen. Ihr Arzt verschreibt es Ihnen, wenn Ihr Blutdruck mit Amlodipin oder Valsartan allein nicht ausreichend gesenkt werden kann.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Valsartan/Amlodipin nicht ein, wenn Sie Allergien gegen die Wirkstoffe, schwere Leber- oder Gallenprobleme, sehr niedrigen Blutdruck oder bestimmte Herz- und Nierenkrankheiten haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie nehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist das Medikament nicht oder nur nach Rücksprache geeignet. Grapefruitsaft kann die Wirkung beeinflussen – vermeiden Sie diesen während der Behandlung.

Wie ist Valsartan/Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie Valsartan/Amlodipin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein, meist einmal täglich, möglichst zur gleichen Zeit. Schlucken Sie die Tablette mit Wasser, unabhängig von den Mahlzeiten. Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung und setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab. Bei Unsicherheit oder vergessener Einnahme fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Valsartan/Amlodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie Valsartan/Amlodipin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung. Nutzen Sie das Präparat nicht nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht – fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam