Valproat natrium/Valproinsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Valproat natrium/Valproinsäure ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung verschiedener Formen von Epilepsie eingesetzt wird. Er hilft, epileptische Anfälle zu kontrollieren oder zu verhindern und ist in Deutschland unter bekannten Präparaten wie Valproat HEXAL chrono 300mg oder 500mg vertreten. Die Therapie sollte immer individuell angepasst und ärztlich überwacht werden. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung, Dosierung sowie die Nebenwirkungen von Valproat natrium/Valproinsäure.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Valproat natrium/Valproinsäure und wofür wird es angewendet?
Valproat natrium/Valproinsäure ist ein Arzneimittel gegen Epilepsie, das verschiedene Anfallsarten behandelt. Es kann allein oder zusammen mit anderen Mitteln gegeben werden, besonders wenn die übliche Therapie nicht ausreicht. Ein Arzt entscheidet, ob und in welcher Form Sie dieses Medikament einnehmen. Bei kleinen Kindern wird es nur mit besonderer Vorsicht angewendet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Valproat natrium/Valproinsäure nicht einzunehmen, wenn Sie auf den Wirkstoff allergisch sind, schwere Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Stoffwechselkrankheiten haben oder schwanger sind, sofern keine Alternativen bestehen. Informieren Sie Ihren Arzt sofort bei ungewöhnlichen Symptomen wie Gelbsucht, Müdigkeit, häufigen Blutergüssen, Verwirrtheit oder auffälligen Hautreaktionen. Frauen im gebärfähigen Alter müssen eine wirkungsvolle Verhütung verwenden, Männer und Frauen sollten bei Kinderwunsch vorher unbedingt mit ihrem Arzt sprechen.
Wie ist Valproat natrium/Valproinsäure einzunehmen?
Die Dosierung von Valproat natrium/Valproinsäure wird individuell vom Arzt festgelegt und sollte strikt eingehalten werden. Meist beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die langsam gesteigert wird. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit viel Flüssigkeit, möglichst vor dem Essen ein. Brechen Sie die Behandlung niemals eigenständig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Valproat natrium/Valproinsäure aufzubewahren?
Bewahren Sie Valproat natrium/Valproinsäure immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament benötigt keine besonderen Lagerbedingungen. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf es nicht mehr verwendet werden und gehört nicht in den Abfluss oder Hausmüll – fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung.