Typhus-Polysaccharid-Impfstoff Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Der Typhus-Polysaccharid-Impfstoff bietet einen effektiven Schutz gegen die bakterielle Infektionskrankheit Typhus. Er sorgt dafür, dass Ihr Körper Abwehrstoffe bildet und so Krankheiten verhindern kann. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie TYPHIM Vi von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Informieren Sie sich hier über die möglichen Nebenwirkungen von Typhus-Polysaccharid-Impfstoff und wichtige Tipps zur sicheren Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Typhus-Polysaccharid-Impfstoff und wofür wird es angewendet?
Der Typhus-Polysaccharid-Impfstoff schützt Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene vor Typhus. Ihr Körper bildet durch die Impfung eigene Abwehrstoffe gegen die Bakterien, die Typhus auslösen. So wird das Risiko einer Erkrankung deutlich verringert.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, den Typhus-Polysaccharid-Impfstoff nicht zu erhalten, wenn Sie oder Ihr Kind allergisch auf einen Inhaltsstoff oder auf Formaldehyd reagieren. Bei akuten Infekten oder Fieber sollte die Impfung verschoben werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Allergien, Blutgerinnungsstörungen oder eine geschwächte Immunabwehr. In der Schwangerschaft und Stillzeit entscheidet der Arzt individuell zur Impfung.
Wie ist Typhus-Polysaccharid-Impfstoff einzunehmen?
Die Impfung wird als Einzelgabe von 0,5 ml in den Oberarmmuskel oder unter die Haut gespritzt – für Kinder und Erwachsene gilt die gleiche Dosis. Sie sollten sich mindestens zwei Wochen vor einer Reise in ein Risikogebiet impfen lassen. Eine Auffrischung ist frühestens nach drei Jahren empfohlen.
Wie ist Typhus-Polysaccharid-Impfstoff aufzubewahren?
Lagern Sie den Impfstoff immer im Kühlschrank zwischen 2 und 8 °C und schützen Sie ihn vor Licht. Nicht einfrieren! Bewahren Sie den Impfstoff in der Originalverpackung auf und nutzen Sie ihn nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie ihn umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.