Diphtherie-Tetanus-Pertussis(azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis(inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b(konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Die Kombination aus Diphtherie-, Tetanus-, Pertussis-, Hepatitis-B-, Poliomyelitis- und Haemophilus-Typ-b-Impfstoff schützt zuverlässig vor mehreren gefährlichen Infektionskrankheiten. Dieser moderne Kombinationsimpfstoff wird in bekannten Präparaten wie Vaxelis® eingesetzt. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Impfung ein wichtiger Teil des Impfplans. Informieren Sie sich hier über die Anwendung und typische Nebenwirkungen von Diphtherie-Tetanus-Pertussis(azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis(inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b(konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Einstichstelle
  • Fieber
  • Reizbarkeit oder ungewöhnliches Weinen
  • Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit

Häufig

  • Erbrechen oder Durchfall
  • Harter Knoten an der Einstichstelle
  • Schlafprobleme

Gelegentlich

  • Ausschlag
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Fieberkrämpfe

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Juckreiz

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock)
  • Vorübergehende Schwäche oder Bewusstlosigkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Andere seltene Reaktionen, die nicht genau abgeschätzt werden können

Was ist Diphtherie-Tetanus-Pertussis(azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis(inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b(konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff und wofür wird es angewendet?

Dieser Impfstoff schützt Sie zuverlässig vor Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Hepatitis B, Kinderlähmung und Infektionen durch Haemophilus influenzae Typ b. Er vereinfacht den Schutz, weil er in einer einzigen Impfung mehrere Krankheiten abdeckt. Der Impfstoff ist speziell für Säuglinge und Kleinkinder entwickelt und wird nach einem festen Impfplan verabreicht.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Impfstoff nur wie vom Arzt empfohlen zu verwenden. Informieren Sie den Arzt, wenn Allergien, Fieber oder eine schwere Erkrankung vorliegen. Melden Sie frühere Impfreaktionen oder Unverträglichkeiten, damit der Arzt das Risiko richtig einschätzen kann.

Wie ist Diphtherie-Tetanus-Pertussis(azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis(inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b(konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff einzunehmen?

Der Impfstoff wird als Injektion in den Muskel verabreicht, meist am Oberschenkel bei kleinen Kindern. Die genaue Anzahl der Impfdosen und Zeitpunkte teilt Ihnen Ihr Arzt mit. Halten Sie unbedingt den empfohlenen Impfplan ein, damit der Schutz vollständig ist.

Wie ist Diphtherie-Tetanus-Pertussis(azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis(inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b(konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff aufzubewahren?

Bewahren Sie den Impfstoff im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius auf. Frieren Sie ihn nicht ein. Achten Sie darauf, den Impfstoff vor direktem Sonnenlicht zu schützen und außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam