Trockenextrakt aus Melissenblättern Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Trockenextrakt aus Melissenblättern ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der insbesondere bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird. Die Kraft der Zitronenmelisse wird seit Jahrhunderten zur Linderung von Verdauungsproblemen geschätzt. Der Extrakt ist beispielsweise im Medikament Gastrovegetalin® 225 mg Weichkapseln enthalten. Informieren Sie sich hier auch über mögliche Nebenwirkungen von Trockenextrakt aus Melissenblättern.

Mögliche Nebenwirkungen

Was ist Trockenextrakt aus Melissenblättern und wofür wird es angewendet?

Trockenextrakt aus Melissenblättern ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der traditionell genutzt wird, um funktionelle Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder leichte Bauchschmerzen zu lindern. Er wird aus den Blättern der Zitronenmelisse gewonnen und kann Erwachsenen sowie Jugendlichen ab 12 Jahren helfen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf Melisse oder andere Pflanzen der Lippenblütler-Familie reagieren. Für Kinder unter 12 Jahren, Schwangere und Stillende ist eine Anwendung nicht empfohlen. Zudem sollten Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie weitere Medikamente nutzen.

Wie ist Trockenextrakt aus Melissenblättern einzunehmen?

Nehmen Sie Trockenextrakt aus Melissenblättern immer genau nach den Angaben in der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes ein. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel zweimal täglich eine Kapsel, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise zu den Mahlzeiten. Die Kapseln sollten regelmäßig eingenommen werden, bis die Beschwerden nachlassen.

Wie ist Trockenextrakt aus Melissenblättern aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Kapseln in der Originalverpackung, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, und verwenden Sie sie nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Lagern Sie nicht über 25 °C.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam