425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt wird traditionell bei nervöser Unruhe und zur Förderung des Schlafs eingesetzt. Der Wirkstoff stammt aus der Passionsblume und ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften. Zum Beispiel ist er im Arzneimittel Lioran® centra enthalten. Informieren Sie sich hier über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von 425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Was ist 425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der traditionell zur Linderung von nervöser Unruhe und zur Unterstützung des Schlafs verwendet wird. Seine beruhigende Wirkung wird seit vielen Jahren genutzt. Das Mittel ist rezeptfrei erhältlich.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen Passionsblume oder andere Bestandteile sind. Für Kinder unter 12 Jahren, Schwangere und Stillende wird die Anwendung nicht empfohlen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie noch andere Medikamente nehmen oder anhaltende Beschwerden haben.

Wie ist 425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt einzunehmen?

Nehmen Sie das Präparat wie in der Packungsbeilage beschrieben oder nach Anweisung Ihres Arztes ein. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Wasser. Für die Dosierung und den genauen Einnahmezeitpunkt beachten Sie bitte die Empfehlungen auf der Packung.

Wie ist 425 mg Passionsblumenkraut-Trockenextrakt aufzubewahren?

Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25 °C und bewahren Sie es so auf, dass Kinder keinen Zugriff haben. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam