Artischockenblätter-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Artischockenblätter-Trockenextrakt ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der vor allem bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder einem Druckgefühl im Oberbauch hilft. Er ist in bekannten Präparaten wie BilanCyn Verdauungskapseln und Cholspasmin Artischocke enthalten. Besonders bei funktionellen Störungen der Galle kann der Extrakt Linderung verschaffen. Achten Sie aber auch auf mögliche Nebenwirkungen von Artischockenblätter-Trockenextrakt, um die Anwendung sicher zu gestalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Leichte Durchfälle mit Bauchschmerzen
  • Bauchbeschwerden
  • Übelkeit
  • Sodbrennen
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag

Was ist Artischockenblätter-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

Artischockenblätter-Trockenextrakt ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden. Er wird eingesetzt, wenn Völlegefühl, Blähungen oder ein aufgeblähter Bauch auftreten, besonders bei Problemen mit der Galle. Wenn Ihre Beschwerden nach zwei Wochen nicht besser werden, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, den Wirkstoff nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch auf Artischocken, andere Korbblütler oder bestimmte Zucker reagieren. Bei Gallengangsverschlüssen, Entzündungen, Leberproblemen oder Gallensteinen sollten Sie vorher unbedingt einen Arzt fragen. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten Artischockenblätter-Trockenextrakt nicht verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt auch über andere Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Wie ist Artischockenblätter-Trockenextrakt einzunehmen?

Nehmen Sie das Präparat wie vom Arzt verordnet oder nach Packungsbeilage ein, meist dreimal täglich zu den Hauptmahlzeiten mit einem Glas Wasser. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut. Die Anwendung ist nicht zeitlich begrenzt, richtet sich aber nach Ihren Beschwerden. Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung, wenn die Wirkung zu stark oder zu schwach ist oder Beschwerden länger als zwei Wochen anhalten.

Wie ist Artischockenblätter-Trockenextrakt aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es müssen keine besonderen Lagerbedingungen eingehalten werden. Benutzen Sie es nicht mehr nach dem Verfallsdatum. Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Hausmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam