Bärentraubenblätter-Trockenextrakt Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bärentraubenblätter-Trockenextrakt ist ein traditionelles pflanzliches Mittel, das bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege eingesetzt wird. Besonders bei unkomplizierten Harnwegsinfekten kann dieser Wirkstoff die Beschwerden lindern. Er ist zum Beispiel in bekannten Präparaten wie ARCTUVAN Bärentraubenblätter Filmtabletten der Klinge Pharma GmbH enthalten. Informieren Sie sich hier auch über die möglichen Nebenwirkungen von Bärentraubenblätter-Trockenextrakt.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Hautausschlag

Was ist Bärentraubenblätter-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?

Bärentraubenblätter-Trockenextrakt ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Harnwegsinfekten eingesetzt wird, besonders wenn die ableitenden Harnwege entzündet sind. Bei Symptomen wie Blut im Urin, Fieber oder Beschwerden, die länger als fünf Tage bestehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder unter 12 Jahre alt sind. Bärentraubenblätter-Trockenextrakt sollte nicht mit Medikamenten oder Lebensmitteln kombiniert werden, die den Urin sauer machen, da dies die Wirkung schwächt. In Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme nicht empfohlen. Wenn Sie eine Milchzucker-Unverträglichkeit haben, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Bärentraubenblätter-Trockenextrakt einzunehmen?

Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen zwei- bis viermal täglich zwei Tabletten mit viel Flüssigkeit ein. Die Behandlung sollte ohne ärztliche Beratung höchstens eine Woche dauern und maximal fünfmal pro Jahr wiederholt werden. Überschreiten Sie die Dosierung nicht und suchen Sie bei Überdosierung einen Arzt auf.

Wie ist Bärentraubenblätter-Trockenextrakt aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf und nutzen Sie es nicht mehr nach dem Verfallsdatum. Lagern Sie Bärentraubenblätter-Trockenextrakt nicht über 30°C.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam