Trockenextrakt aus Birkenblättern/Trockenextrakt aus Goldrutenkraut Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Trockenextrakt aus Birkenblättern und Goldrutenkraut wird traditionell zur Durchspülung der Harnwege eingesetzt und dient der Vorbeugung bei Nierengrieß. Diese pflanzliche Kombination findet man in bekannten Präparaten wie HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro Teeaufgusspulver von Angelini Pharma Deutschland GmbH. Sie unterstützt den Körper dabei, Harnwegsbeschwerden auf natürliche Weise zu lindern. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Anwendung achten müssen und welche Nebenwirkungen von Trockenextrakt aus Birkenblättern/Trockenextrakt aus Goldrutenkraut auftreten können.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Trockenextrakt aus Birkenblättern/Trockenextrakt aus Goldrutenkraut und wofür wird es angewendet?
Trockenextrakt aus Birkenblättern und Goldrutenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel, das hilft, die Harnwege durchzuspülen. Es wird bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege und zur Vorbeugung von Nierengrieß angewendet. Wenn Sie Blut im Urin, Fieber oder anhaltende Beschwerden über mehr als 5 Tage bemerken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie dieses Mittel nicht, wenn Sie allergisch auf Birkenblätter, Goldrutenkraut oder Korbblütler sind oder bei bestimmten Herz- und Nierenerkrankungen, bei denen Sie wenig trinken dürfen. Bei Wassereinlagerungen aufgrund von Herz- oder Nierenproblemen, während der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei Kindern unter 12 Jahren ist die Anwendung nicht empfohlen. Treten Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen, Krämpfe oder Blut im Urin während der Anwendung auf, suchen Sie ärztlichen Rat. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.
Wie ist Trockenextrakt aus Birkenblättern/Trockenextrakt aus Goldrutenkraut einzunehmen?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3- bis 5-mal täglich eine Tasse, zubereitet mit einem Dosierlöffel Pulver in heißem oder warmem Wasser. Kinder unter 12 Jahren sollen das Mittel nicht nutzen. Trinken Sie während der Anwendung ausreichend Flüssigkeit. Die Anwendung erfolgt in der Regel über 2 bis 4 Wochen. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht und fragen Sie bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker.
Wie ist Trockenextrakt aus Birkenblättern/Trockenextrakt aus Goldrutenkraut aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich und im Originalbehältnis auf. Halten Sie den Behälter fest verschlossen, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem Öffnen ist das Produkt noch 3 Monate haltbar. Verwenden Sie es nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr.