Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin ist ein bewährter pflanzlicher Wirkstoff zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung. Zu finden ist er unter anderem in bekannten Präparaten wie Kräuterlax Kräuterdragées zum Abführen. Das Medikament wirkt anregend auf die Darmtätigkeit und hilft, den Stuhlgang zu erleichtern. Die Nebenwirkungen von Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin sollten Sie jedoch kennen und bei der Anwendung beachten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag oder Schwellungen (vor allem im Gesicht oder an den Schleimhäuten) können auftreten.
  • Bauchschmerzen, Krämpfe und flüssiger Stuhl, besonders bei empfindlichen Personen oder bei zu hoher Dosierung.
  • Eine Verfärbung der Darmschleimhaut, die nach Absetzen meist zurückgeht.
  • Störung des Wasser- und Salzhaushalts sowie Verlust von Eiweiß und Blut im Urin.
  • Gelbe oder rotbraune Verfärbung des Urins, die harmlos ist.
  • Durchfälle können zu Kaliumverlust führen, was Herzprobleme oder Muskelschwäche verursachen kann, besonders bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente.

Was ist Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin und wofür wird es angewendet?

Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin ist ein pflanzliches Abführmittel. Es wird kurzzeitig bei gelegentlicher Verstopfung angewendet. Innerhalb weniger Stunden unterstützt es die Darmentleerung. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nach sieben Tagen nicht bessern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dieses Mittel nicht einzunehmen, wenn Sie unter bestimmten Darmerkrankungen, Darmverschluss, Allergien auf Aloe oder Flüssigkeitsmangel leiden oder schwanger sind. Es ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Bei dauerhafter Anwendung, Vorerkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente (z.B. für das Herz oder harntreibende Mittel) sollten Sie immer einen Arzt fragen. Eine langfristige Nutzung sollte vermieden werden, um eine Abhängigkeit oder Schäden am Darm zu verhindern.

Wie ist Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin einzunehmen?

Nehmen Sie das Mittel abends nach dem Essen mit viel Wasser ein. Die empfohlene Dosierung liegt bei 1 bis 2 Tabletten täglich (maximal 30 mg als Aloin). Nutzen Sie die niedrigste wirksame Dosis. Die Anwendung sollte auf eine Woche begrenzt bleiben. Bei Überdosierung können Durchfälle und Krämpfe auftreten – dann ist es wichtig, viel zu trinken und einen Arzt zu kontaktieren.

Wie ist Trockenextrakt aus Aloe/entsprechend Hydroxyanthracenderivate/berechnet als Aloin aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 30°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Nutzen Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke und nicht über den Abfluss.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam