Triamteren/Hydrochlorothiazid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Triamteren/Hydrochlorothiazid ist eine bewährte Kombination zweier Wirkstoffe zur Entwässerung und Blutdrucksenkung. Sie wird häufig bei Bluthochdruck, Herzschwäche oder Wassereinlagerungen infolge von Nieren-, Herz- oder Lebererkrankungen eingesetzt. Präparate mit diesem Wirkstoff, wie Dytide® H 50 mg / 25 mg Tabletten der mibe GmbH Arzneimittel, sind etabliert in der Behandlung dieser Beschwerden. Dabei gilt es, auch die möglichen Nebenwirkungen von Triamteren/Hydrochlorothiazid zu beachten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Störungen im Wasser- und Salzhaushalt, besonders Veränderungen der Werte von Kalium, Natrium, Chlorid und Calcium im Blut
  • Erhöhte Blutfettwerte und Harnsäure, was bei manchen Menschen Gicht auslösen kann
  • Steigende Blutzuckerwerte und vermehrter Zucker im Urin
  • Müdigkeit, Benommenheit, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen und Nervosität, insbesondere durch Störungen im Wasser- und Salzhaushalt

Häufig

  • Leichte Sehstörungen
  • Herzklopfen
  • Erhöhte Werte bestimmter Verdauungsenzyme im Blut, Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Verstopfung
  • Entzündung der Gallenblase bei Menschen mit Gallensteinen
  • Muskelverspannungen und Muskelschwäche durch niedrigen Kaliumspiegel
  • Erhöhte Magnesiumwerte im Urin, mehr Harnstoff und Kreatinin im Blut, Bildung von Nierensteinen

Gelegentlich

  • Fieber durch Medikamente, allergische Reaktionen
  • Hohe Kaliumwerte im Blut (besonders bei älteren Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion)
  • Störungen im Säure-Basen-Haushalt des Körpers
  • Verwirrtheit
  • Weniger Tränenflüssigkeit
  • Kreislaufprobleme wie niedriger Blutdruck, Schwindel beim Aufstehen, Kreislaufzusammenbruch, Veränderungen im EKG
  • Entzündete Blutgefäße
  • Blutgerinnsel durch Flüssigkeitsverlust
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Magenkrämpfe
  • Gelbsucht
  • Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht, chronische Sonnenempfindlichkeit, bestimmte Hauterkrankungen
  • Muskelkrämpfe durch starken Flüssigkeitsverlust
  • Akutes Nierenversagen durch zu starke Entwässerung
  • Potenzstörungen

Selten

  • Weniger Blutplättchen im Blut
  • Zu wenig Magnesium im Blut
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Akute Entzündung des Lungengewebes

Sehr selten

  • Verschiedene Formen von Blutarmut und starke Abnahme der weißen Blutkörperchen
  • Schwere allergische Reaktionen des Immunsystems
  • Ungewöhnliche Empfindungen wie Kribbeln oder Taubheit auf der Haut
  • Gelbsehen, plötzlicher starker Augeninnendruck, kurzfristige Sehverschlechterung
  • Plötzlich auftretende Wassereinlagerung in der Lunge mit Schocksymptomen
  • Entzündung der Speicheldrüsen, Lähmung des Darms oder Darmverschluss (besonders bei starkem Kaliummangel)
  • Schwere Hautreaktionen mit Hautausschlag, Rötung, Bläschen oder Abschälung der Haut, Entzündungen der Schleimhäute
  • Nierenentzündung, spezielle Form von Diabetes mit starker Harnausscheidung
  • Plötzlich auftretende, schwere Atemnot

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Haut- und Lippenkrebs (weißer Hautkrebs)
  • Verschlechterung des Sehvermögens oder Augenschmerzen durch erhöhten Druck im Auge

Was ist Triamteren/Hydrochlorothiazid und wofür wird es angewendet?

Triamteren/Hydrochlorothiazid ist eine Kombination zweier Wirkstoffe, die entwässernd wirken und damit vor allem Wasseransammlungen im Körper abbauen. Zusätzlich wird der Blutdruck gesenkt. Das Medikament wird bei hohem Blutdruck, chronischer Herzschwäche oder Flüssigkeitseinlagerungen durch Erkrankungen von Herz, Leber oder Nieren eingesetzt. Erwachsene profitieren von der Wirkung, da durch die Kombination der Verlust wichtiger Mineralsalze minimiert wird.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Sie dürfen Triamteren/Hydrochlorothiazid nicht einnehmen, wenn Sie bestimmte Allergien, schwere Nieren- oder Leberprobleme oder Störungen im Salzhaushalt haben. Achten Sie besonders auf Veränderungen wie Hauterscheinungen, Sehstörungen oder Atemprobleme und informieren Sie dann umgehend Ihren Arzt. Regelmäßige Blut- und Nierenwertkontrollen durch den Arzt sind während der Behandlung wichtig. Vermeiden Sie intensive Sonnenbestrahlung und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. In Schwangerschaft und Stillzeit darf das Medikament nicht angewendet werden.

Wie ist Triamteren/Hydrochlorothiazid einzunehmen?

Nehmen Sie Triamteren/Hydrochlorothiazid immer wie vom Arzt verordnet, am besten morgens und mit ausreichend Flüssigkeit nach den Mahlzeiten. Die genaue Dosis richtet sich nach Ihrem Krankheitsbild; meist sind ein bis zwei Tabletten täglich ausreichend. Ändern Sie die Dosierung nicht selbstständig und beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache. Haben Sie eine Einnahme vergessen, holen Sie diese nicht durch die doppelte Menge nach.

Wie ist Triamteren/Hydrochlorothiazid aufzubewahren?

Lagern Sie Triamteren/Hydrochlorothiazid nicht über 30°C und schützen Sie es vor Licht, am besten in der Originalverpackung. Bewahren Sie das Medikament immer für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums und entsorgen Sie es umweltgerecht, z. B. über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam