Triamcinolonacetonid./Zinkoxid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Triamcinolonacetonid./Zinkoxid ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen. Sie lindert Hautreizungen, Juckreiz und Entzündungen und wird besonders bei akuten Ekzemen und Neurodermitis eingesetzt. Zu den bekannten Präparaten zählen Volon A-Schüttelmix, Dermapharm AG. Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Anwendung, Dosierung und den möglichen Nebenwirkungen von Triamcinolonacetonid./Zinkoxid.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Hautreizungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Dünner werdende Haut, eventuell mit Wunden
  • Erweiterung kleiner Blutgefäße an der Haut
  • Hautstreifen durch Dehnung
  • Pickelartiger Hautausschlag
  • Entzündung der Haarwurzeln
  • Bläschen auf der Haut
  • Mehr Haare an behandelten Stellen
  • Veränderung der Hautfarbe
  • Weiche, empfindliche Haut
  • Rötung und Hautentzündung im Gesicht
  • Infektionen der behandelten Haut
  • Bei Anwendung auf großen Flächen: Störung der Nebennieren, hoher Blutzucker, Zucker im Urin
  • Bei Kindern: Wachstumsstörungen, hormonelle Probleme, Kopfschmerzen, wölbende Fontanelle

Was ist Triamcinolonacetonid./Zinkoxid und wofür wird es angewendet?

Triamcinolonacetonid./Zinkoxid ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel für die Haut. Es hilft besonders bei akuten, juckenden Hautentzündungen wie Ekzemen oder Neurodermitis. Die Kombination mit Zinkoxid unterstützt dabei die Heilung durch eine kühlende und schützende Wirkung. Sie wird auch bei Schuppenflechte oder Hautflechten angewendet.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf einen Inhaltsstoff reagieren oder an bestimmten Infektionen leiden. Während der Schwangerschaft und im Gesicht oder in Hautfalten sollte die Anwendung vermieden oder nur mit ärztlicher Rücksprache erfolgen. Verwenden Sie das Mittel bei Kindern nur sehr vorsichtig, nicht großflächig oder über einen längeren Zeitraum. Bringen Sie das Präparat nicht in die Augen und informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie verwenden.

Wie ist Triamcinolonacetonid./Zinkoxid einzunehmen?

Tragen Sie das Mittel ein- bis zweimal täglich dünn mit der Pipette auf die betroffenen Hautstellen auf. Vor jeder Anwendung gut schütteln. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und wenden Sie die Suspension immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Die Behandlung sollte nur so lange wie nötig erfolgen, maximal vier Wochen, und nicht auf mehr als 20 Prozent der Hautfläche.

Wie ist Triamcinolonacetonid./Zinkoxid aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament unzugänglich für Kinder und vor Licht geschützt auf. Die gebrauchsfertige Mischung ist vier Wochen haltbar. Entsorgen Sie das Präparat nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke zur richtigen Entsorgung. Nicht einfrieren.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam