Triamcinolonacetonid/Salicylsäure Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Triamcinolonacetonid/Salicylsäure ist eine effektive Kombination zur Behandlung entzündlicher und schuppender Hauterkrankungen, besonders am behaarten Kopf. Besonders bei langwierigen Ekzemen oder Schuppenflechte setzen Ärzte auf diesen Wirkstoffmix. Die Präparate zeichnen sich durch schnelle Linderung von Hautreizungen und unterstützende Schuppenlösung aus. Wie bei allen Medikamenten ist es wichtig, sich mit den Nebenwirkungen von Triamcinolonacetonid/Salicylsäure vertraut zu machen.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Triamcinolonacetonid/Salicylsäure und wofür wird es angewendet?
Triamcinolonacetonid/Salicylsäure ist ein Kombinationspräparat, das zur Behandlung entzündeter, schuppiger oder verkrusteter Haut, besonders im behaarten Bereich, eingesetzt wird. Es eignet sich zum Beispiel bei Ekzemen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte. Die Kombination wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und hilft dabei, Schuppen zu lösen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie den Wirkstoff nicht an, wenn Sie allergisch auf einen der Bestandteile reagieren oder schwanger sind. Auch bei bestimmten Infektionen, offenen Wunden oder auf Schleimhäuten und im Gehörgang ist die Anwendung tabu. Bei Kindern unter 6 Jahren und bei Nierenproblemen sollten Sie besonders vorsichtig sein. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente und achten Sie auf Wechselwirkungen.
Wie ist Triamcinolonacetonid/Salicylsäure einzunehmen?
Tragen Sie Triamcinolonacetonid/Salicylsäure ein- bis zweimal täglich sparsam auf die betroffene Hautstelle auf. Lassen Sie die Lösung gut eintrocknen. Die Behandlung sollte nicht länger als vier Wochen dauern, es sei denn, der Arzt empfiehlt es ausdrücklich. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesmenge und sprechen Sie mit Ihrem Arzt bei Unsicherheiten oder vergessenen Anwendungen.
Wie ist Triamcinolonacetonid/Salicylsäure aufzubewahren?
Lagern Sie das Präparat nicht über 25°C und außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach Anbruch ist es sechs Monate haltbar. Verschließen Sie die Flasche immer gut, damit kein Alkohol verdunstet. Entsorgen Sie Reste fachgerecht und nicht über das Abwasser.