Travoprost/Timolol Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Travoprost/Timolol ist eine innovative Kombination zweier bewährter Wirkstoffe zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, wie er beim Glaukom vorkommt. Diese Augentropfen helfen, den Druck im Auge wirksam zu senken und schützen so Ihre Sehkraft. Der Wirkstoff kommt unter anderem in bekannten Präparaten wie DuoTrav® 40 Mikrogramm/ml + 5 mg/ml Augentropfen, Lösung, Novartis Pharma GmbH zum Einsatz. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Travoprost/Timolol und erhalten Sie wichtige Hinweise zur richtigen Anwendung.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Travoprost/Timolol und wofür wird es angewendet?
Travoprost/Timolol ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die als Augentropfen zur Behandlung eines erhöhten Augeninnendrucks angewendet wird. Der Wirkstoff wird vor allem eingesetzt, um das Fortschreiten einer Erkrankung wie Glaukom (grüner Star) zu verhindern. Travoprost bewirkt einen besseren Abfluss der Flüssigkeit im Auge, während Timolol die Produktion dieser Flüssigkeit senkt. Dadurch wird der Augendruck gesenkt und das Sehvermögen geschützt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Travoprost/Timolol nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren oder bestimmte Herz- oder Atemwegserkrankungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie an weiteren Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenproblemen oder anderen chronischen Leiden leiden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie das Medikament nur nach ärztlicher Absprache verwenden. Lassen Sie zwischen verschiedenen Augentropfen mindestens 5 Minuten Pause und beachten Sie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Wie ist Travoprost/Timolol einzunehmen?
Tropfen Sie einmal täglich einen Tropfen Travoprost/Timolol in das betroffene Auge, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Waschen Sie sich vorher gründlich die Hände und sorgen Sie dafür, dass die Tropferspitze das Auge oder andere Oberflächen nicht berührt. Drücken Sie nach dem Tropfen sanft für zwei Minuten den Augenwinkel neben Ihrer Nase, damit das Medikament lokal bleibt. Setzen Sie die Behandlung fort, solange Ihr Arzt es empfiehlt; brechen Sie sie nicht eigenmächtig ab.
Wie ist Travoprost/Timolol aufzubewahren?
Bewahren Sie Travoprost/Timolol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Augentropfen nicht über 30 °C. Vier Wochen nach dem ersten Öffnen sollten Sie die Flasche entsorgen und eine neue benutzen, um Infektionen zu vermeiden. Entsorgen Sie nicht benutzte oder abgelaufene Tropfen umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.