Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) ist ein innovativer Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Krebsarten wie Leukämie und Lymphome. Dabei werden körpereigene Immunzellen gentechnisch so verändert, dass sie gezielt Krebszellen angreifen. Bekannt ist der Wirkstoff aus Präparaten wie Kymriah® 1,2 x 10^6 bis 6 x 10^8 Zellen Infusionsdispersion von Novartis Pharma GmbH. Die Nebenwirkungen von Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) sollten unbedingt beachtet und mit dem Arzt besprochen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Hohes Fieber und starker Schüttelfrost (kann auf eine schwere Immunreaktion namens Zytokin-Freisetzungssyndrom hindeuten)
  • Probleme mit Denken, Orientierung oder Bewusstsein, zum Beispiel Verwirrtheit, Krampfanfälle oder Schwierigkeiten beim Sprechen (Hinweis auf mögliche Hirnbeteiligung)
  • Starke oder lange Blutungen und blaue Flecken wegen wenig Blutplättchen
  • Blasse Haut, Schwäche und Atemnot infolge von Blutarmut
  • Stark erhöhtes Infektionsrisiko durch niedrige Anzahl an weißen Blutkörperchen
  • Häufige und anhaltende Infektionen durch zu wenig Abwehrstoffe im Blut
  • Schwäche, Herzrhythmusstörungen wegen zu wenig Mineralien im Blut
  • Leber- oder Nierenprobleme (zu erkennen an veränderten Blutwerten)
  • Erhöhter Blutdruck
  • Kurzatmigkeit, schweres oder schnelles Atmen, Husten
  • Bauchschmerzen, Verstopfung
  • Knochen- und Rückenschmerzen
  • Hautausschlag
  • Schwellungen an Knöcheln, Gliedmaßen oder im Gesicht

Häufig

  • Zerstörung vieler Krebszellen auf einmal mit Auswirkungen auf Organe, besonders Niere, Herz und Nervensystem (Tumor-Lyse-Syndrom)
  • Fieber, Unwohlsein, Gelbfärbung der Haut und Augen sowie sehr niedrige Zahl von Blutzellen aufgrund starker Immunreaktion
  • Schwindel, Bewusstlosigkeit, Hitzewallungen, Juckreiz, Atemnot, Übelkeit oder Durchfall als Infusionsreaktion
  • Blähungen, Unwohlsein wegen Flüssigkeit im Bauch
  • Ausschlag, Durchfall oder Bauchschmerzen als Hinweis auf eine mögliche Reaktion gegen transplantierte Zellen
  • Gelenkschmerzen durch erhöhte Harnsäurewerte
  • Ungewöhnliche Laborwerte wie veränderte Mineralien im Blut
  • Krampfanfälle
  • Muskelkrämpfe durch Mineralstoffmangel
  • Unwillkürliche Bewegungen oder Zittern
  • Beeinträchtigte Aufmerksamkeit oder Schläfrigkeit
  • Kribbeln, Taubheit oder Bewegungsstörungen durch Nervenschäden
  • Sehstörungen
  • Zeichen von erhöhtem Blutzucker wie Durst, wenig oder dunkler Urin, gereizte Haut
  • Angst, Reizbarkeit
  • Starke Verwirrtheit, Schlafprobleme
  • Herzprobleme wie Herzrasen, Atemnot, Wassereinlagerungen
  • Vermehrte oder verlängerte Blutungen, Störung der Blutgerinnung

Gelegentlich

  • Ungewöhnliche Laborwerte (zum Beispiel erhöhter Magnesiumwert)
  • Schwäche oder Lähmungen in Armen, Beinen oder im Gesicht, Sprachprobleme (mögliche Schlaganfall-Anzeichen)
  • Warme oder gerötete Haut
  • Husten mit Schleim oder Blut, Fieber, Atemnot
  • Bewegungsstörungen

Selten

  • Neue Krebsform, die von bestimmten weißen Blutkörperchen (T-Zellen) ausgeht

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Atembeschwerden oder Schwindel als mögliche Zeichen einer allergischen Reaktion
  • Plötzliche Schwäche oder Taubheit in Armen oder Beinen, Sehverschlechterung, Wahrnehmungsstörungen, Gedächtnisprobleme oder ungewöhnliches Verhalten

Was ist Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) und wofür wird es angewendet?

Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) ist ein Arzneimittel, das aus Ihren eigenen Abwehrzellen hergestellt wird. Diese werden so verändert, dass sie gezielt bestimmte Krebsarten wie akute lymphatische B-Zell-Leukämie, diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom oder follikuläres Lymphom bekämpfen. Nach der Herstellung erhalten Sie das Präparat als Infusion im Krankenhaus. Der Wirkstoff eignet sich für Patientengruppen, bei denen andere Behandlungen nicht ausreichend gewirkt haben.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Ihren Arzt über Allergien, Infektionen oder vorherige stärkere Behandlungen zu informieren. Teilen Sie auch mit, ob Sie schwanger sind oder stillen. Es können Nebenwirkungen wie schwere Infektionen, neue Krebsformen oder schwere Immunreaktionen auftreten. Lassen Sie sich nach der Behandlung regelmäßig untersuchen und nehmen Sie keine Lebendimpfstoffe ohne ärztliche Rücksprache ein.

Wie ist Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) einzunehmen?

Tisagenlecleucel wird einmalig als Infusion im Krankenhaus gegeben und individuell aus Ihren eigenen Zellen hergestellt. Die Herstellung dauert einige Wochen. Vor der Infusion wird Ihr Zustand sorgfältig geprüft, und oft erhalten Sie zusätzliche Medikamente, um mögliche Infusionsreaktionen zu verringern. Nach der Behandlung bleiben Sie zur Überwachung in der Nähe des Krankenhauses.

Wie ist Tisagenlecleucel (CAR/lebensfähige T Zellen) aufzubewahren?

Sorgen Sie dafür, dass Tisagenlecleucel für Kinder unzugänglich aufbewahrt wird. Das Arzneimittel wird tiefgefroren bei speziellen Temperaturen gelagert und transportiert. Sie müssen das Medikament nicht selbst aufbewahren, die Handhabung erfolgt durch medizinisches Fachpersonal. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam