Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400 Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400 wird zur Linderung von Zahnungsbeschwerden bei Kindern eingesetzt. Diese Kombination wirkt schmerzlindernd, beruhigt das Zahnfleisch und unterstützt so das Wohlbefinden während des Zahnens. Zu den bekannten Präparaten mit diesem Wirkstoff zählen beispielsweise Dentinox-Gel N Zahnungshilfe von der Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG. Wer sich für mögliche Risiken interessiert, findet wichtige Hinweise zu den Nebenwirkungen von Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400 und wofür wird es angewendet?
Dieser Wirkstoff wird traditionell eingesetzt, um die Beschwerden bei der ersten Zahnung zu lindern. Er hilft speziell im Mundraum, indem er das gereizte Zahnfleisch beruhigt. Wenn Ihr Kind starke Rötungen, Schwellungen oder heftige Begleiterscheinungen hat, lassen Sie dies ärztlich abklären.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht anzuwenden, wenn eine Allergie gegen Kamille, Korbblütler, Lidocain oder ähnliche Betäubungsmittel vorliegt. Für Kinder mit einer seltenen Fructose-Unverträglichkeit ist dieses Mittel ungeeignet. Besprechen Sie die Anwendung immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, besonders wenn gleichzeitig andere Medikamente benutzt werden oder sich die Beschwerden verstärken. Der Kontakt mit den Augen muss vermieden werden.
Wie ist Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400 einzunehmen?
Tragen Sie bei Beschwerden ein erbsengroßes Stück Gel auf das Zahnfleisch auf und massieren Sie es sanft ein, am besten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die Anwendung kann zwei- bis dreimal täglich wiederholt werden. Nutzen Sie dabei immer saubere Finger oder Wattestäbchen. Bei Unsicherheit oder ungewöhnlichen Reaktionen kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Wie ist Tinktur aus Kamillenblüten/Lidocainhydrochlorid-Monohydrat/Lauromacrogol 400 aufzubewahren?
Lagern Sie das Präparat stets außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C. Nach Öffnen der Tube ist das Arzneimittel noch 12 Monate haltbar. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie Reste nicht im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach einer sicheren Entsorgung.