Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) ist ein Wirkstoff, der in der Behandlung von Nervenschäden eingesetzt wird, insbesondere bei Diabetes-bedingten Beschwerden. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Zellen vor schädlichen Einflüssen zu schützen und den Stoffwechsel zu unterstützen. Bekannte Präparate wie Thioctacid® 600 T von Viatris Healthcare GmbH enthalten diesen Wirkstoff. Zu den wichtigsten Informationen zählen auch die Nebenwirkungen von Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1), über die Sie sich stets informieren sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfdruck und Atembeklemmung nach schneller Injektion (verschwinden von selbst)

Gelegentlich

  • Veränderter Geschmack
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Sehr selten

  • Störung der Blutgerinnung
  • Unterzuckerung
  • Krampfanfälle
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Doppeltsehen
  • Sehstörungen
  • Hautblutungen
  • Reaktionen an der Injektionsstelle

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht, Ekzem, Juckreiz
  • Schwere allergische Reaktionen
  • Starke Blutzuckerabsenkung durch Störung der Hormon-Regulation

Was ist Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) und wofür wird es angewendet?

Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) unterstützt wichtige Vorgänge im Körper und schützt die Nervenzellen. Es wird zur Behandlung von Missempfindungen bei Nervenschädigungen durch Diabetes eingesetzt. Der Wirkstoff hat antioxidative Eigenschaften und schützt damit die Zellen vor schädlichen Einflüssen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie den Wirkstoff nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Bei bestimmten genetischen Bedingungen kann ein erhöhtes Risiko für starke Unterzuckerungen bestehen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie nehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Vermeiden Sie während der Behandlung Alkohol. Sind Sie schwanger oder stillen, besprechen Sie die Anwendung zuerst mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Achten Sie auf allergische Reaktionen und beenden Sie im Zweifel sofort die Anwendung.

Wie ist Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) einzunehmen?

Nehmen Sie die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung ein. Meistens wird der Wirkstoff über die Vene verabreicht, manchmal auch als Tablette zur Weiterbehandlung. Die Infusion sollte langsam und geschützt vor Licht erfolgen. Setzen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und informieren Sie Ihren Arzt bei Unsicherheiten oder wenn Sie eine Dosis vergessen haben.

Wie ist Thioctsäure/Trometamolsalz (1:1) aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schützen Sie die Lösung vor Licht, am besten im Umkarton. Nach der Zubereitung ist die Lösung 6 Stunden haltbar, wenn sie lichtgeschützt ist. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam