Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt ist ein bewährter pflanzlicher Wirkstoff, der zur Linderung von Beschwerden im Bewegungsapparat eingesetzt wird. Präparate wie Jucurba forte 480 mg oder Teufelskralle MADAUS enthalten diesen Auszug und sind in deutschen Apotheken erhältlich. Das pflanzliche Arzneimittel eignet sich vor allem zur unterstützenden Behandlung bei Gelenkverschleiß. Zu beachten sind die möglichen Nebenwirkungen von Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt, die im Folgenden genau erklärt werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Sehr selten
Was ist Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt und wofür wird es angewendet?
Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt ist ein pflanzliches Mittel, das bei Beschwerden im Bereich von Muskeln und Gelenken angewendet wird. Es wird häufig unterstützend bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Sollten starke Entzündungen, Schwellungen oder anhaltende Schmerzen auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder einen der Bestandteile reagieren oder unter Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren leiden. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Gallensteine oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Das Präparat ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenden Sie das Mittel nur nach ärztlichem Rat an.
Wie ist Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt einzunehmen?
Erwachsene nehmen in der Regel zweimal täglich eine Tablette mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten ein. Brechen Sie die Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht doppelt ein. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt aufzubewahren?
Bewahren Sie das Medikament für Kinder unzugänglich auf und nicht über 25°C. Lagern Sie es in der Originalverpackung. Nutzen Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, nicht im Abwasser.