Telmisartan/Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Telmisartan/Amlodipin ist eine bewährte Wirkstoffkombination zur Behandlung von Bluthochdruck. Sie wird eingesetzt, wenn eine einzelne Substanz nicht ausreicht oder eine praktische Einname gewünscht ist. Zu finden ist die Kombination unter anderem in bekannten Präparaten wie Twynsta® 40 mg/10 mg Tabletten von Boehringer Ingelheim. Nebenwirkungen von Telmisartan/Amlodipin sollten vor der Anwendung beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Schwindelgefühl
  • Schwellungen an Fußknöcheln
  • Veränderte Verdauung (Durchfall, Verstopfung)
  • Sehstörungen, Doppeltsehen

Gelegentlich

  • Schläfrigkeit
  • Migräne oder Kopfschmerzen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen oder Füßen
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Niedriger Blutdruck
  • Herzklopfen
  • Langsamer Herzschlag
  • Erröten
  • Husten
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit
  • Juckreiz, Hautveränderungen
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe
  • Erektionsprobleme
  • Schwäche, Müdigkeit
  • Flüssigkeitseinlagerungen
  • Erhöhte Leberwerte
  • Harnwegs- oder Atemwegsinfekte
  • Blähungen, verstärktes Schwitzen
  • Nierenschädigung
  • Erhöhter Kaliumwert
  • Harndrang in der Nacht
  • Stimmungswechsel
  • Ohrgeräusche
  • Haarausfall
  • Veränderte Gewichtszunahme oder -abnahme

Selten

  • Blutvergiftung (Sepsis)
  • Starke Schwellung von Haut und Schleimhäuten
  • Harnblaseninfektion
  • Depression, Angst, Schlafprobleme
  • Ohnmacht
  • Nervenschäden in Händen oder Füßen
  • Geschmacksstörungen, Zittern
  • Erbrechen, Mundtrockenheit, Zahnfleischschwellung
  • Hautrötung, Hautausschlag, Ekzeme
  • Schmerzen in Rücken, Beinen oder Brust
  • Schlechtes Allgemeinbefinden
  • Erhöhte Harnsäurewerte
  • Verminderte Blutkörperchen, allergische Reaktionen
  • Schneller Herzschlag, Sehprobleme
  • Schwerwiegende Leberprobleme
  • Nesselsucht
  • Grippeähnliche Beschwerden
  • Vermindertes Bluteiweiß
  • Geringe Natriumwerte
  • Verwirrtheit

Sehr selten

  • Vernarbung des Lungengewebes
  • Verringerte Zahl weißer Blutkörperchen
  • Schwere Hautreaktionen und Blasenbildung
  • Herzinfarkt, Herzrhythmusprobleme
  • Entzündung von Bauchspeicheldrüse oder Gefäßen
  • Leberentzündung, Gelbsucht
  • Schwere allergische Reaktionen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwellung im Darm mit Bauchmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schwere, teils lebensbedrohliche allergische Reaktionen der Haut

Was ist Telmisartan/Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Telmisartan/Amlodipin ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die gemeinsam Ihren Blutdruck senken. Der eine Wirkstoff sorgt dafür, dass sich Ihre Blutgefäße entspannen und nicht verengen, der andere hemmt ein Hormon, das die Gefäße verengen könnte. Diese Kombination wird eingesetzt, wenn eine Behandlung mit nur einem der Wirkstoffe nicht ausreicht oder Sie bereits beide einzeln einnehmen. Dadurch können Schäden an Herz, Nieren und anderen Organen durch zu hohen Blutdruck verhindert werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Telmisartan/Amlodipin nicht ein, wenn Sie Allergien gegen die Wirkstoffe haben, schwanger sind oder bestimmte ernsthafte Vorerkrankungen haben, wie zum Beispiel schwere Leberprobleme oder Herzschwäche. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt, falls Sie weitere Erkrankungen haben oder andere Medikamente regelmäßig benutzen. Vermeiden Sie den Genuss von Grapefruitsaft und seien Sie vorsichtig bei Alkohol, da dies den Blutdruck zusätzlich senken kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder operiert werden müssen.

Wie ist Telmisartan/Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie Telmisartan/Amlodipin immer nach Anweisung Ihres Arztes, meist einmal täglich zur gleichen Zeit. Die Tablette sollten Sie direkt vor der Einnahme aus der Verpackung holen und mit etwas Wasser schlucken, unabhängig von den Mahlzeiten. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie so bald wie möglich nach, aber nehmen Sie nie die doppelte Menge. Setzen Sie das Arzneimittel nicht eigenmächtig ab, sondern sprechen Sie immer erst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Telmisartan/Amlodipin aufzubewahren?

Lagern Sie Telmisartan/Amlodipin außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie die Tabletten in der Originalverpackung auf, um sie vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Werfen Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente nicht in den Hausmüll oder das Abwasser, sondern geben Sie sie in der Apotheke ab.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam